
Ein Drehkleid ist wirklich stoffintensiv, insofern schwierig im Upcyclingverfahren.
Will man den Rock als vollen Teller gestalten, hilft die Kreisformel U=2pir. Die Taille eines Kinderkleids in Größe 134 misst 66 cm, d.h. hier ergibt sich ein Radius von 10,5 cm. Will man eine Rocklänge von 50 cm realisieren, ergibt sich also insgesamt ein Radius von 60,5 cm und ein Umfang von rund 380 cm. Ein großes Stück Stoff muss also zur Verfügung stehen.
Geht da ein Bettbezug als Stoffquelle?
Ein solcher lag aktuell im Fundus. Die zusätzliche Schwierigkeit: Seitlich hatte der Bezug eine heller gemusterte Streifenpartie, und Streifenstoffe verbieten sich bei im ganzen geschnittenen Tellerröcken. Es funktionierte dann aber doch, indem ich Seitennähte vorsah. Außerdem bekam das Kleid eine rückwärtige Naht, weil es als Kleidungsstück aus Webware einen Verschluss bekommen muss, der in den Rockteil hineinragt, damit man das Kleid bequem an- und ausziehen kann.

Für den Rock benötigte ich fast das gesamte mittige Material des Bettbezugs. Schön fand ich dann, die seitlichen Partien des Bettbezugs im Oberteil des Kleids zu verwenden. Diese Kombination sieht doch wahrlich chic aus, schöner, als wenn man das Kleid einheitlich gemustert hätte. Das Oberteil ist doppelt gearbeitet und hinten geknöpft. Im Sinne der Nachhaltigkeit wähle ich zumeist Knopfleisten, weil viele Kleidungsstücke abgelegt werden, weil die Reißverschlüsse defekt sind. Deren Plastikzähnchen überstehen viele Wäschen nicht. Knöpfe kann man dagegen immer wieder leicht ersetzen.


Das Kleid stelle ich mir an Clara vor, sie hat hellbraunes Haar und dunkelbraune Augen. Das passt orange doch schön. Ich denke zudem an Sonne, Sommerurlaub und Strand…
Zwei weitere Drehkleider für Leni und Lotta sind fertig. Demnächst dazu also mehr, wenn ich den dazugehörigen Schnitt digitalisiert habe und ihn vorstellen kann.
Er findet sich nun unter: https://sewtonew.blog/product/schnittmuster-drehkleid-tellerdrehkleid-groesse-110-bis-140/
Zur Verwendung von Kinderbettwäsche im Upcycling: https://sewtonew.blog/2021/05/07/easy-peasy-kleidchen-aus-bettwaesche/
Wie man ein Drehkleid aus Bahnen konstruiert, findet sich unter: Drehkleid – Schnitt selbst konstruieren
Wenn dir der Beitrag gefällt, bitte pinnen:
