Sommerbluse wird zum Kleidchen – easy Upcycling

Die Ausgangslage:

blusekatrinw

Eine ganz leichte Sommerbluse – transparent, sehr dehnbar, offenbar keine Baumwolle, dennoch sehr luftig, schmal geschnitten – wurde mir zu Upcycling gegeben. Ich habe länger darüber nachgedacht, was entstehen könnte, und kam zu der Lösung, man behalte das Leitthema bei. Die Bluse ist nämlich am Schalkragen gesmokt, mittig und seitlich, sowie mit kleinen Knöpfchen geschlossen.

Detailaufnahme:

blusekragenw

Dann kann man auch noch weiter raffen. So wurde die seitliche Smokraffung in die Schulternähte hinein verlängert. Damit passt das Oberteil auf Kinderschultern, gelbe Linie. Eine weitere Raffung unterhalb der Ärmel passt die Bluse an Kinderbrustmaße an, wieder gelbe Linie. Das Oberteil ist damit luftig, obwohl nicht aus Baumwolle.

arbeitsschrittew

Die Ärmel sind dann noch zu weit und zu groß. Also wurde die Bluse entlang der eingezeichneten roten Linie abgeschnitten und neu genäht. Unten der Saum wurde noch gekürzt. Entlang der Smoklinie habe ich einige Pailletten in Silber aufgenäht (Mädchenherzen mögen das).

Das Ergebnis: Clara hat ein neues Sommerkleidchen

kleidausblusew

Ich denke, das Verfahren ist nur für leichte, dehnbare, raffbare Stöffchen geeignet. Ansonsten aber wirklich easy.

Body und Leggins – jetzt wird gekrabbelt

Von Stoffgeschäften in meiner Umgebung bin ich enttäuscht. Der Onlinekauf ist so eine Sache. Ich möchte eigentlich einen Stoff zuvor genau befühlen und besehen, auch beriechen, um evtl. übermässige Appretur – kommt bei minderer Qualität vor – feststellen zu können.

Aufgrund meiner Besuche bei meiner Mutter bin ich auf kleine Stoffträume gestoßen, in einem unscheinbaren aber netten Örtchen nahe Neuss. Man ist auf Kinderstoffe spezialisiert, ich werde dort immer fündig und kaufe auf Vorrat für kommende Nähprojekte.

Dieses Stöffchen – so vermutete ich – wird Cilly und ihrer Mutter rein farblich schon gefallen.

boddyw

So sind Body und Leggins entstanden, gut kombinierbar auch mit weiß oder grau. Zur Verschönerung habe ich den Body hell abgefasst und die Leggins unten mit Raffung und Schleifchen versehen. Cilly geht zwar noch nicht in den Wald und weiß noch nicht, was Füchse sind, aber sie robbt und hebt schon den Popo. Bald geht es ab die Post krabbelnd durch die Wohnung. Der gute Jersey wird das alles mitmachen.

Was aus Mutters Schlafanzug wurde

Der schöne Schlafanzug hatte am Hosenbein einen Riss. So wanderte er zu Omas Upcycling und wurde ein Kinderschlaf- oder -spielanzug.

schlafanzug

Die Anregung zu dieser Applikation kam wieder einmal aus Pinterest. Die Schleifchen und die kleine Tasche unten habe ich dem Ausgangsstück entnommen. An der Schulter rechts oben sieht man noch, wo das Täschchen zuvor saß. Ich denke, mit ein paar Wäschen gleicht sich die Färbung dort noch an.

Leni, die sowieso sehr gut schläft, wird – so hoffe ich – mit den Kätzchen um die Wette schnurren.

Weite schaffen – Sommerkleidchen

Wenn es heiß wird, mag man es luftig. Für Kinder mit relativ gesehen größerer Oberfläche ist es besonders wichtig, Überhitzung zu vermeiden. Sie können nicht so schwitzen wie Erwachsene. Neben Sonnencreme, Sonnenhut und viel Trinken ist luftige Kleidung angesagt. Mädchen haben hier einen Vorteil: Sie können die hübschen, weiten Hängerchen anziehen, Luft kann bei jeder Bewegung über den Körper streichen. Die Männer in heißen Klimaten mit traditioneller Bekleidung haben es da auch besser als die in westlicher Kleidung.

Wie schafft man Weite?

a)  Die Raffung beginnt schon am Halsausschnitt.

sommerkleid2.jpg

Dieses Ruckzuck-Kleidchen ist am Hals gesmokt und an den Säumen mit Rollsaum versehen. Dem Stoff konnte ich im Stoffgeschäft nicht widerstehen.

sommerkleid2a

Hier wurde am Halsausschnitt und an den Ärmelabschlüssen mit dem Bändchenfasser versäubert. Der Stoff war ein Rest Satin.

b)  Die Raffung befindet sich unterhalb einer Passe.

sommerkleid1

Dies ist ein Upcycling-Kleidchen aus Mutters T-Shirt. Da das Shirt schon eine schöne Passe hatte, habe ich sie einfach weiterverwendet und es mir mit wellenden Rollsäumen ganz einfach gemacht, sozusagen das schnelle Kleidchen.

Weitere Beispiele in diesem Blog: Polohemd wird zum Polokleidchen oder Bubikragen! – feinstes Sonntagskleidchen. Bei Pinterest unter Oma näht/Mädchenfein habe ich noch mehr Beispiele zusammengestellt.

c) Statt zu raffen, lässt sich Weite auch durch Falten erreichen.

sommerkleid3

Hier ist vorne und hinten schon am Halsausschnitt gefaltet worden. Man kann natürlich auch unterhalb einer Passe den Rockteil mit Falte oder Falten versehen, siehe Wie aus dem Osterei gepellt .

Die Hängerchen haben etwas Praktisches, nicht nur bei Hitze. Mit T-Shirt, Rolli, Pullover bzw. Leggins oder Strumpfhose sind sie ganzjährig einsetzbar. Da macht das Nähen noch mehr Spaß.

 

 

 

Babyblüschen – wenn es sehr heiß wird

Die Jerseymode für Babies ist praktisch, und die Kleidung ist angenehm zu tragen. Wenn es jedoch heiß wird, so stelle ich mir vor, ist es angenehmer, zwischen Haut und Kleidung Luft zu haben. Dann sind weite Baumwollsachen von Vorteil.

babyblusew

Die Bluse war eine in Größe 34 mit kurzen Ärmeln von Christl. Ich habe sie zerschnitten und mich an einem Schnitt aus Ottobre kids fashon 3/17 orientiert. Wie schon bei den Projekten Herrenhemd wird zur Mädchenbluse, weiteres Upcycling und Herrenhemd wird zur Mädchenbluse – Tipps zum Upcycling habe ich die Knopfleiste erhalten, nur ganz oben musste ich einen Verschluss ergänzen, es ist ein KamSnap-Sternchen. Mit dem Bändcheneinfasser habe ich es mir leicht gemacht und Hals- und Armausschnitte sowie den Saum mit Schrägband versäubert. Die Rüschen neben der Knopfleiste waren schon vorhanden. Oft rutschen die Blüschen beim Tragen der Babies nach oben. Für ein wenig Halt habe ich Smokgummi an den Seiten unterhalb der Armausschnitte eingenäht.

Wenn es also heiß wird, ist Cilly mit Pampers und Blüschen schon fertig angezogen.

Festkleidchen für Kinderparty

Es war einmal ein schöner Schal von Katrin, der leider eine Schadstelle aufwies, bis Oma etwas einfiel, sie sogar angesichts des schönen Stöffchens Lust auf die Umgestaltung entwickelte.

festkleidw

Es war ganz einfach: Seitennähte auftrennen, neu versäubern, Schal falten, mittleren, oberen Teil mit Schadstelle wegschneiden, Seitennähte schließen, Saum wieder ergänzen, 11 cm oben nach innen umschlagen, 4 Reihen Schmokgummi mit Zickzack einnähen, Spaghettiträgerchen nähen und annähen.

Das Kleidchen aus feiner Baumwolle mit Schmucksteinchen ist für eine Kinderparty oder fein Ausgehen mit den Eltern geeignet. Clara, für Hüpfen auf dem geliebten Trampolin ist das Kleidchen nicht gedacht! Ich hoffe, es gefällt trotzdem.

Softshelljacke – soll es doch ruhig regnen!

Die Sommer sind wechselhaft, manchmal platscht es heftig. Da ist es gut, eine leichte, dennoch dichte Jacke zu haben, beispielsweise auf dem Weg in den Kindergarten per Fahrrad.

Oma hat sich informiert, beispielsweise kann man es hier tun.

Softshell zu nähen, ist nichts für Anfänger, denn Nähte hinterlassen Löcher im Material, d.h. man kann nichts auftrennen, es muss alles gleich sitzen. So ist es gut, dass ich erst jetzt zu diesem Material komme.

regenjackew

Den Grundschnitt habe ich aus Ottobre kidsfashon 3/2017. Statt mit Knöfpfen zu schließen, habe ich einen Reißverschluss mit dahinter liegender Blende eingearbeitet. Außerdem habe ich die Jacke hinten länger gelassen, im Rücken verstellbar gerafft und Taschen aufgesetzt, statt Eingriffsblenden zu innenliegenden Taschen zu arbeiten. Letzteres schien mir angesichts des doch sperrigen Softshells leichter realisierbar. Ebenso fand ich es aus dem gleich Grund leichter, die Kanten mit Schrägband zu versäubern, statt Blenden gegenzunähen Die Ärmel habe ich mit verdeckten Bündchen abgeschlossen, dann pfeift auch nicht der Wind von vorne in die Ärmel – wie gesagt, ich dachte an den Vater, der Leni mit dem Fahrrad zum Kindergarten bringt und der auch bei Sauwetter die Straßenbahn meidet.