Ab in die Ferien, so könnte man angesichts des Kleids mit passendem Rucksack denken.
Der Stoff lag noch in meinem Fundus. Ich hatte ihn einmal in einem schönen Stoffgeschäft in Lindau – Marie Lind – erstanden. Er stammt von Création France, Impressions de Nature. Diese Firma ist für Dekorationsstoffe bekannt, der Stoff ist also schön fest und robust. Das Muster zeigt abstrakte Fische in einem Farbspiel von weiß, über hellblau, grünlich, grau bis dunkelblau und rot. Er schrie förmlich nach einem Ferienkleid, und es muss wohl am schönen Osterwetter gelegen haben und an den Besuchen, bei denen wir über Ferien redeten, dass mir die Idee kam.
Das Kleid ist an Hals und den Armausschnitten mit grüngrauer Baumwolle eingefasst. Es hat zwei aufgesetzte Taschen, die sind grau und ebenso eingefasst. Sie haben ein zusätzliches Zierband mit maritimem Muster. Der absolut passende und robuste Stoffrucksack wiederholt die Stoffe und Zierden des Kleids.
Das Ensemble ist wie gemacht für die Ferien am Meer und ich denke, dass gerade maritime Muster und Applikationen für einen solchen Urlaub passend sind.
In der Vergangenheit hatte ich Curd schon einmal ein Upcycling-Shirt für den bevorstehenden Texelurlaub genäht und denselben Gedanken verfolgt: Applikationen – Kleidung für Kinder verschönern
Im Übrigen: Einige Applikationsvorlagen biete ich kostenfrei im shop an.
Verbundenheit und Zugehörigkeit werden häufig durch Kleidung ausgedrückt. Man denke nur an die Fanartikel von Fußballvereinen. Meine beiden großen Enkel besitzen schon einen FC-Köln-Schal und sind ganz stolz darauf.
Die Applikation Kölner Dom ist bei unseren Kölnern sehr beliebt, schon Babymützen haben eine solche Applikation.
Mein nächstes Upcyclingprojekt verarbeitete unter dem Motto: “Aus zwei mach eins!”, ein Schwangerschaftsshirt mit Streifen von Mama und ein Poloshirt von Hannas Mann.
Schon farbstark fehlte dem Raglanshirt nach Fertigstellung eine Kleinigkeit, wie ich fand. So fiel die Wahl auf eine kleine Applikation, die vorne deutlich hervorsticht. Mit diesem kleinen, roten Farbakzent war ich dann zufrieden mit meinem Werk.
In der Vergangenheit habe ich oft schon solche Motive verwendet:
Und den Kölner Dom als Knistertuch haben wir auch schon häufig verschenkt:
Dein Ort oder deine Stadt lässt sich ebenso gut verarbeiten, wenn du die entsprechende Skyline oder Silhouette im Netz suchst oder ein passendes Bild verwendest, ausdruckst und für die Applikation die Außenlinien seitenverkehrt auf Vliesofix überträgst.
Schon eine ganze Weile beschäftige ich mich mit dem Thema Mädchenkleider. Das ist angesichts von drei Enkeltöchtern ein aktuelles, aber auch wahrscheinlich zukunftsträchtiges Thema für mich. Es wird sich aber wandeln.
Bei Pinterest sammle ich deshalb Ideen zu diesem Thema, die Pinnwand heißt Mädchenfein.
Es kristallisieren sich dabei folgende Gedanken heraus:
Partnerstoffe verwenden!
Ganz vorweg: Für den Sommer sollte es immer Baumwolle sein, die verarbeitet wird, und gute Webware ist auch zu empfehlen, die ist luftig.
Ein Kleidchen ganz aus einem einzigen Stoff zu gestalten, das wäre doch dann langweilig. Schön sind mindestens zwei harmonierende Stoffe. Dabei hat sich bewährt, einen herausstechenden Stoff zu verwenden, den anderen zurückhaltender zu wählen. Ich denke, man sollte sich nicht verleiten lassen, nur auf die ausgefallenen Stoffe zu setzen. Im Stoffvorrat sollten sich immer unifarbene oder nur leicht gemusterte Stoffe befinden, die sich zum Kombinieren eignen. In letzter Zeit habe ich mit hochwertigsten Stoffen in Makoqualität Folgendes realisiert:
Der herausragende Stoff darf dabei durchaus üppig ausfallen.
Nicht ohne Grund sammle ich auf der Pinnwand zauberhafte Applikationen alles, was mir ins Auge sticht. Kindliche Motive machen aus den Kleidungsstücken für die Kinder Lieblingsstücke. Die morgendliche Frage nach dem, was angezogen werden soll, kann dann beantwortet werden mit: die Maus!, die Katze! usw..
So entstanden beispielsweise diese Kleidchen:
bewährte Schnitte verwenden!
Ein Sommerkleidchen sollte luftig sein, d.h. nach unten hin sollte es Bewegungsfreiheit und Luftdurchzug ermöglichen.
Das gelingt mit Hängerchen, die daneben den Vorteil haben, dass sie mit wechselndem “Drunter” ggf. ganzjährig tragbar sind. Bei der einfachen Variante gelingt es, die Weite dadurch zu schaffen, dass schon am Halsausschnitt vorne und hinten gekraust wird, oder aber es wird eine Falte gesetzt, wie in den Beispielen mit den Applikationen s.o..
Oftmals wird die Weite unterhalb einer Passe durch glockenartigen oder gekrausten Rockteil geschaffen, so in den Beispielen weiter oben. Die Passe kann unterhalb des Brustbereich oder in Taillenhöhe oder sogar im Hüftbereich enden, siehe Schönen Grundschnitt gefunden!. Die Passe kann doppelt genäht, d.h. gefüttert werden oder aber sie ist an Hals- und Armausschnitten eingefasst oder gesäumt. Statt einer unten waagerecht endenden Passe, ist eine runde Passe ebenso attraktiv.
Noch luftiger wird es, wenn, der Rücken teilweise frei ist oder mit Spaghettiträgern gearbeitet wird. Deshalb mein Verweis auf das Schnittmuster mit Herzausschnitt im Rücken, siehe Schnittmuster in der Menüleiste.
Es liegen noch weitere schöne Stoffe im Nähzimmer. Meine Sommerkollektion wird im Mai noch wachsen.
Es ist soweit, jetzt ist das besonders schöne Kleidchen fertig. Wie unter traumhafte Stoffe – manchmal muss es etwas Besonderes sein schon beschrieben, war ich auf der Suche nach außergewöhnlichen Stoffen, denn neben dem Upcycling nähe ich dann auch Kleidchen aus neuen und eben besonderen Stoffen. Beim I-Tüpfelchen in Koblenz war ich fündig geworden. Dem Stoff “Sugar Berry – Strawberry Pie – by flaurie & finch” konnte ich wahrlich nicht widerstehen. Flaurie & Finch kreieren Stoffe, deren Motive sich aus der Natur speisen, das spricht mich besonders an, und der Erdbeerstoff passt doch genau in die Zeit. Für die kleinen Mädchen – und nicht nur für die – ist wichtig, dass der Stoff leicht glitzert, aber eben sehr zurückhaltend, dass ich das mit dem Foto kaum einfangen konnte. Die Erdbeeren haben am Rand glitzernde Nüsschen. Wieso Nüsschen? Als ehemalige Biologielehrerin der Hinweis: Die Erdbeere ist eine Sammelnussfrucht – das nur nebenbei. Der Partnerstoff mit Punkten glitzert in den roten Punkten.
Und das ist also entstanden:
Eines der Kleidchen geht zu meinen Angeboten im shop, das andere bekommt Cilly für einen festlichen Anlass.
Heute sind die ersten Stoffballen mit weiteren ausgesuchten Stoffen angekommen. Ich denke, ich habe Schönes aufgetan. Demnächst werde ich also wieder traumhafte Mädchenkleider für das Frühjahr und den Sommer vorstellen.