Partnerlook für Schwestern zum Advent

Eine Kundin brachte mich auf die Idee, den Partnerlook nicht nur für Mutter und Kind, siehe Schürzensets im Shop, sondern auch für Schwestern zu realisieren.

adventshirt1

So sind für den Advent zwei fast baugleiche Shirts entstanden. Rudolph befindet sich auf einer großen Tasche, in die jede Menge Nikolausgeschenke hineinpassen.

Die Applikationsvorlage findest Du in einem vorhergehenden Artikel: Rudolph.

 

Geburtstagskrone für meine Enkelin Cilly

Zu ihren dritten Geburtstag wünscht sich Cilly eine Peppa Wutz Geburtstagskrone. Man kann eine solche auch aus Pappe kaufen, aber Oma kann ja nähen.

Bei der Drahtzieherin wurde ich schnell fündig, sie stellt ein freebook zur Verfügung. Die Nähanleitung ist einfach super und auch für Nähanfängerinnen oder solche, die halt zum Geburtstag ein einfaches Projekt ggf. erstmals umsetzen wollen, geeignet, weil jeder kleine Schritt beschrieben und mit Fotos belegt ist. Vielen Dank für die viele Mühe, die in einer solchen Anleitung steckt! Wir alle profitieren so von einer durchdachten, vielfach erprobten und optimierten Anleitung.

Dem Wunsch nach Peppa Wutz kam ich mit einem Paneel von Stoff und Liebe nach. Ich erhielt es nach Bestellung prompt und schneller als in der angegebenen Lieferzeit, so dass die Krone noch rechtzeitig fertig werden konnte.

Das Paneel musste ich allerdings zerschneiden, um mit den Maßen zurecht zu kommen, und die Anleitung musste ich etwas verändern. Die mittlere Kronenzacke ist etwas höher ausgefallen, um Peppa unterbringen zu können. Die Plakette mit der Zahl vorne konnte ich aus demselben Grund nicht realisieren, sonst wäre Peppa verdeckt worden. So gibt es halt noch einen herausragenden Stern mit der Drei.

geburtstagskrone

Und da es noch Reste des Stoffs gab, lag der Gedanke zu einem passenden Kleid wirklich sehr nah.

Nun kann Cilly absolut geschmückt ihren Geburtstag feiern und wir freuen uns alle auf diesen Tag.

geburtstagskleid

geburtstagskleid2

Die restlichen zwei Stücke Peppa Wutz Paneel gebe ich gerne an andere Geburtstagskinder gegen Unkostenbeitrag weiter, email nutzen!

Ebenso biete ich an, Geburtstagskronen nach Wunsch anzufertigen, sew-to-new@t-online.de nutzen.

15-Minuten-Upcycling

Ein Pullover von Katrin stand zum Zerschneiden zur Verfügung. Ich habe keinen Schaden entdeckt, der Pullover mit Tropfenausschnitt gefiel offenbar nicht mehr.

Es galt wieder einmal soviel als möglich zu erhalten, beispielsweise die Säume. Ich bin deshalb nach dem schon bewährten Verfahren vorgegangen, dass ich schon einmal vorstellte: Ruckzuck-Upcycling

miezenpullover1

miezenpullover2

Was war neu zu nähen? Wirklich nicht viel:

  • Schulternähte
  • Halsbündchen
  • Ärmel einsetzen
  • Raffung von Passe zu Unterteil

Was blieb erhalten?

  • Ärmelnaht
  • Ärmelsaum
  • unterer Saum
  • großer Teil der Seitennaht
  • Bindebänder des Tropfenausschnitts wurden zu Raffbändern an Ärmeln

Zugegeben, die Applikation kostete dann noch einmal 15 Minuten, aber der Pullover als Grundversion war wirklich ein Näh-Kinderspiel. Zur Nachahmung empfohlen!

Verjüngungskur für Omas Mantel

An meinem Wintermantel hatte ich mich leid gesehen. Es war ein weiter, kurzer Mantel von Peter Hahn, den ich mal chic fand, jetzt aber nicht mehr. Es traf sich, dass Leni aus allen Mänteln heraus gewachsen war. Vor allem die Ärmel sind ihr schnell zu kurz, Vaters und Opas Erbe mit den langen Armen schlägt hier durch.

So habe ich also zur Schere gegriffen, wobei sich zeigte, dass Knopflöcher und Taschen  in der Front ein echtes Problem sind. Sie unterbrechen große Stücke Stoff, die man bräuchte. Der Schnitt “Charlotte” fiel deshalb gleich weg, denn hier benötigt man wegen der Falten wirklich große Stoffstücke und kann auch vom Schnitt her nicht zusammensetzen. Anders verhält es sich beim Schnitt für das Rundpassenmäntelchen von “Schnabelina”. Diesen Schnitt verwendete ich schon einmal. Da es ein Mehrgrößenschnitt ist, druckte ich ihn also noch einmal aus und setzte das Schnittmuster zusammen. Es zeigte sich, dass ich dennoch “zirkeln” musste, um mit dem Stoff auszukommen. So hat die Passe vorne noch einmal einen Einsatz bekommen.

Echtes Upcycling ergab sich dann noch einmal beim Futter. Ein Sommerkleid von Katrin ergab die Front, die Passe, die Kapuze und die Taschen sowie die Applikationen. Den unteren Rücken lieferte ein passender dunkelblauer Stoff aus Gregors Jogginghose. Leider reichte die aber auch nicht ganz, weil ein blöder Aufdruck den gesamten Oberschenkel zierte. So wurden die Ärmel aus dem Rücken eines weiten Herrenhemds in graublau genommen.

Es waren also ein paar Überlegungen fällig, aber das ist die Freude beim Projekt, kostenmäßig blieb es beim Reißverschluss.

mantelleni1

mantelleni4

mantelleni2

mantelleni3