warmes Kleid aus Doubleface-Jersey

Die Freude war groß

Zu meinem neuesten Stofferwerb gehört ein dickerer, etwas elastischer, doppelter Jersey. Er besticht nicht nur wegen des wärmenden und gemütlichen Charakters, sondern dadurch, dass er zwei schöne und verschiedene Seiten hat. Die eine Seite zieren Flamingos in Glitzer und rosa, die andere Seite klassische Streifen in weiß und rosa.

Und rosa bzw. pink, diese typischen Mädchenfarben, sind ebenso Lieblingsfarben meiner Enkeltöchter. Es muss doch etwas mit den Genen und Hormonen zu tun haben, dass die Mädels auf diese Farben stehen, denn die Mütter und die weitere Umgebung leben diese Farben nicht vor.

Der Schnitt ist einfach: A-Linie und vorne eine Falte für die Bewegungsfreiheit. Der Stoff ist so elastisch, dass ich keine Schließung arbeiten musste, sondern mit gestreiften, elastischen Bündchen abschließen konnte. Die Taschen habe ich aus dem gewendeten Stoff gefertigt, so dass die Innenseite zum Vorschein kommt. Taschen sind immer praktisch beim Spielen.

Mit dem Kleid werde ich auch noch Leni und Lotta erfreuen, ich kaufte einen größeren Stoffvorrat.

Für die, die sich auch freuen möchten, aber nicht selbst nähen, stelle das Kleid in Größen 86 – 122 in meinem Shop ein.

Schnittmuster für Mantel Charlotte nun bis Größe 134

Die Enkelkinder wachsen – wirklich unglaublich schnell! Der Winter naht. Außerdem wurde ich schon oft gefragt, ob es den Mantelschnitt nicht größer gäbe, denn zuvor hatte ich ihn nur für die Größen 104 bis 116 erstellt. Nun ist es soweit: Ich habe den Schnitt bis Größe 122/134 erweitert, für meine und andere Enkelkinder bzw. Kinder.

Den Fünf-Größen-Schnitt 104 – 134 werde ich nun im Shop einfügen. Wer nicht selbst nähen kann oder will und einen solchen Mantel aus Walk oder Softshell dennoch haben möchte, kann mit mir kommunizieren, nutze die email sew-to-new@t-online.de, um einen Mantel mit Wunschstoff in passender Größe zu erhalten.

Der Schnitt enthält zwei Versionen: einen Mantel mit Bubikragen, der gesäumt wird, und einen Mantel mit Kapuze, der rundherum mit Schrägband eingefasst ist. Es werden die Größen 104 – 128 abgedeckt, für schmale Mädchen sollte jeweils die kleinere als die sonst übliche Größe gewählt werden, so dass der Schnitt auch für Mädchen bis Größe 134 anwendbar ist.

Die Größenanpassung für den 5-Größen-Schnitt hat dafür gesorgt, dass nunmehr 25 DINA4-Seiten auszudrucken sind (plus 2 für die optionale Kapuze), bis man den vollständigen Schnitt erhält. Es wird genau erklärt, wie man den Schnitt zusammensetzen muss. Die Anleitung umfasst im Übrigen 12 Seiten und ist sehr ausführlich und bebildert.

Welche Überlegungen mich zu diesem Schnitt geführt haben, kannst du in früheren Artikel nachlesen.

Zunächst habe ich Leni einen neuen Regenmantel genäht. Wie man sieht, muss ich doch wohl eine Nummer kleiner wählen, damit Leni nicht im Mantel versinkt. Aber auch noch im Frühjahr wird es regnen, der Mantel passt dann richtig. Für den nunmehr zu nähenden Walkmantel werde ich das berücksichtigen.

neuer Regenmantel aus Softshell taupe-pink

Wenn Dir der Mantel gefällt, bitte pinnen:

Babyoverall zum Binden – Schnittmuster

Babyoverall
Babyoverall aus Walk zum Binden

Ein Stoffrest Wollwalk inspirierte mich, er lachte mich geradezu an beim Gedanken an den nahenden Herbst. Er war viel zu klein, um meinen jetzt schon doch großen Enkelkindern etwas daraus zu nähen. Er war übrig geblieben vom letzten Winteranzug für Leni. In allen Jahren zuvor hatte ich mich mit Winteroveralls aus Walk beschäftigt und dafür gesorgt, dass die Kleinen gut eingepackt waren.

Meine Vorliebe für Naturstoffe und speziell im Winter für Walk hatte ich damit schon kundgetan. Es geht nichts über die wärmenden Eigenschaften von Wolle!

Nun war der Stoffrest so klein, dass er nur für einen wirklich kleinen Babyoverall passen würde. Und dabei fiel mir dann auf, dass die Kleinsten eben noch nicht laufen und krabbeln und damit die Anforderungen an einen Overall anders sind. Es geht darum, dass die Babies weich und warm liegen und dass Mutter sie leicht an- und ausziehen kann. Eine Bindevariante lag dann sozusagen auf der Hand.

Es war relativ leicht, ein Schnittmuster zu zeichnen, ich hatte mich ja schon oft mit Overalls und Babybekleidung befasst. Das Schnittmuster dann zu digitalisieren war schwieriger, will man möglichst DINA4 Blätter für den Ausdruck sparen. Die Anforderung hat mich aber gereizt. Es sind 12 DINA4 Seiten geworden, 9 habe ich angesichts der Länge des Overalls dann doch nicht geschafft, wie auch immer ich die Schnittteile in den diversen Formaten drehte. Das Schnittmuster samt ausführlicher Anleitung biete ich im Shop unter Schnittmuster an.

Meine Erinnerungen an die im Garten bei Wind und Wetter schlafenden Enkelkinder sind damit wieder wach. Was schläft es sich gut an frischer Luft! Und wie gesund ist das! Für die Herbst- und Winterbabies ist dann warmes Einpacken Bedingung. Ein Wolloverall kommt zu diesem Zweck gerade richtig.

Schöne Walkstoffe sind auf dem Weg zu mir. Die Enkelkinder warten auf Wintermäntel. Demnächst finden sich deshalb auch Walkoveralls in meinem Shop für alle die, die nicht selber nähen wollen oder können. Eigentlich ist das Schnittmuster aber gerade für Nähanfängerinnen geeignet. Man sollte sich trauen! Hier findest du es: https://sewtonew.blog/product/schnittmuster-babyoverall-in-groesse-62-74-zum-binden/

Wenn dir der Artikel gefällt, bitte pinnen: