
Über einen Pin bei Pinterest bin ich auf einen Zuschnitt für eine Tasche gestoßen, den ich ausgesprochen raffiniert finde, weil die Tasche aus einem Stück heraus gefertigt wird.
Wenn sie aus Filz, Softshell, Leder oder Kunstleder hergestellt wird, kann man die Tasche mit einer einfachen Naht nach Zusammenklappen der Enden hinbekommen. Stoff als Grundlage verlangt dagegen eine Einfassung, die man rundherum anbringt. So können auch zwei Lagen, nämlich Außenstoff und Futter zusammen gefasst werden.
Ich überlegte, ob es auch ohne Einfassung gehen könnte. An einer Version ohne Einfassung habe ich dann herum gebastelt und kann nun vorstellen, wie hier vorzugehen ist.

Zunächst einmal habe ich von der obigen Schemazeichnung ausgehend, einen Schnitt zum Ausdrucken kreiert. Er lässt sich nach Ausdruck der Einzelseiten zusammensetzen und ausschneiden.


Man benötigt dann ein Stoffstück mit den Maßen 40 cm x 140 cm, für ein Futter noch einmal dasselbe. Am besten, man legt beide Stoffe aufeinander und schneidet dann gemeinsam zu. Dabei wird der Schnitt einmal an der schmalen Kante des langen Stoffstücks angelegt, mit Kreide wird nachgezeichnet. Danach wird der Schnitt zu anderen Hälfte gekippt und seitenverkehrt gedreht. Wieder kommt die Kreide zum Einsatz. Dann wird zugeschnitten, die Nahtzugabe ist im Schnitt schon enthalten.

Will man eine zusätzliche Tasche außen haben, wird diese auf eine Außenseite aufgenäht.

Jetzt wird es nicht mit dem Nähen, aber mit dem Wenden ein wenig kniffelig. Aber es gibt Lösungen für die Enge des Schultergurts! Es bleibt jedenfalls bei dem riesigen Vorteil, dass der Schultergurt aus der Tasche herausgeht und selbst nicht zusammengenäht wird – eine echt stabile Lösung!
Zunächst einmal werden Außen- und Innenstoff rechts auf rechts zusammengelegt und gesteckt. Dann wird knappkantig zusammen genäht. Aber: Es ist eine Wendeöffnung unten an der Tasche, an der Hälfte, die die Tasche trägt, vorzusehen. Und außerdem ganz wichtig, es gibt auch eine Öffnung an einer Seite des Schulterbereichs, denn das ganze Nähgut muss durch diesen schmalen Bereich gewendet werden. Nach dem Nähen müssen Nahtüberstände an kritischen Stellen gestutzt werden, so an Ecken und an Rundungen. Ich empfehle die Zackenschere für die Rundungen. Dann geht es ans Wenden. Die Fotos sind dabei sicher hilfreich.



Das Wenden gelingt nur, weil es eine Nahtaussparung am Schultergurt gibt und weil der durchzuziehende Taschenbereich schmal aufgerollt wird, um durch den Schulterbereich zu passen.

Wenn das geschafft ist, müssen die Außenkanten von innen gut auseinander gedrückt werden. Ich nehme dazu ein langes Lineal oder eine Stricknadel. Stück für Stück geht es dabei weiter und es wird jeweils eine Stecknadel gesetzt. Die Bereiche an der Schulter und am Boden, die noch nicht genäht sind, werden dabei mit eingeschlagen gesteckt. Beim anschließenden Absteppen werden die Bereiche in einem mit geschlossen.
Jetzt ist das Ganze noch ein langes, doppeltes, sauberes Gebilde. Die Tasche entsteht, indem man nun passend zusammen faltet und entlang der Steppnaht im Taschenbereich noch einmal näht, allerdings nicht mit großzügigen Steppstichen, sondern mit kleiner Stichlänge, damit die Tasche auch Gewicht aushalten kann.

Voilà, dann ist sie fertig.

Mit dieser Stoffwahl – übrigens ein nicht mehr benötigter Vorhang und ein gefärbtes Leinentuch aus dem Wäscheschrank meiner verstorbenen Mutter – gehe ich wohl im Rosenmonat Juni einkaufen.

Den Schnitt stelle ich im shop kostenfrei zur Verfügung.
Bei der Gelegenheit: Es gibt ein Angebot zu einer Boho-Tasche und zu einem Schnittmuster für eine Kinderwagentasche in meinem shop:
Hallo, diese Tasche ist mein Stil,habe den April und Mai verpennt zum herunter laden,war mit meinen Bienen so beschäftigt,Frühjahr ist die Saison.Wie komm ich an den Schnitt
Hallo,
über https://sewtonew.blog/2022/04/10/shopper-aus-einem-stueck/
gelangst du zur Beschreibung und zum kostenfreien Schnitt.
lG Angelika
Hallo Angelika,ich danke dir,habe alles versucht,kann den Schnitt nicht herunterladen
https://sewtonew.blog/product/schnittmuster-fuer-shopper-aus-einem-stueck/
Ich habe den Preis auf Null gesetzt, einfach kaufen, den Prozess durchgehen, es wird nichts abgebucht, dann kannst du in der Bestätigung mit der Maus über den download fahren und herunterladen
lG Angelika
Hallo, danke sehr für den schönen Beitrag;)
Aiden