€4,20
Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.
Schnitt Tellerdrehkleid
Beschreibung
Schnitt und Anleitung richten sich auch an Nähanfängerinnen. Die Anleitung ist sehr detailliert und ausführlich gehalten, Schritt für Schritt, und mit vielen Fotos unterlegt. So sollte auch eine Nähanfängerin klar kommen. Insbesondere auch deshalb, weil der Tellerschnitt größengerecht ohne Rechnerei mit der Kreisformel enthalten ist. Für Näherfahrene gibt es zudem eine vereinfachte Anleitung.
Das Kleid kann aus Jersey oder aus Webware genäht werden. Es gibt eine Passe bis zur Taille, an die sich der Tellerrock anschließt. Die Passe ist doppelt gearbeitet. Das Kleid hat hinten eine Knopfleiste. Sie ermöglicht durch Versetzen von Knöpfen eine gewisse Flexibilität für verschiedene Figuren und beim Wachstum des Kindes. Es ist also eine nachhaltige Lösung.
Der Tellerrock ist stoffintensiv. Man benötigt je nach Größe 1,80 m bis 3,20 m Stoff bei einer Breite von 1,40 m.
Das Schnittmuster wird auf 17 DINA4 Seiten ausgedruckt und zusammengeklebt. Es wird genau erklärt, wie das geht. Für Näherfahrene ist der Ausdruck von nur 6 Seiten möglich. Die Beschreibung auf 11 Seiten ist ausgesprochen ausführlich sowie detailliert gehalten.
In meinem blog gibt es einen Beitrag zu dem Schnittmuster (Mai2022).