Mein Schnittmuster für den Schonbezug Maxi Cosi wird dann besonders schön umgesetzt, wenn die Durchlässe für die Gurte und für die Öffnungen zum Verstellen von Paspeln gerahmt werden. Dazu hat aber so manche Nähanfängerin noch keine rechte Vorstellung und keine Näherfahrung. Deshalb ergänze ich die Beiträge zu Schonbezug für den Maxi Cosi um eine Fotoanleitung.

Die Öffnung wurde angezeichnet. Die Streifen für die Paspel sind 3 cm länger als die Öffnung und 3 cm breit. Günstig ist, wenn sie aus Webware bestehen.

Die Streifen der Paspel werden mittig links auf links gefaltet und sie werden mit der offenen Kante an die Mittellinie des Durchlasses auf der Oberseite des Stoffs angelegt, dann mit einer mittigen Naht auf dem Jersey festgenäht bis jeweils 1,5 cm vor dem Ende des Streifens.

Beim Wenden des Stoffs siehst du nun zwei parallele Nähte.

Auf der Rückseite: In der Mitte wird nun längs aufgeschnitten bis jeweils 1,5 cm vor dem Ende der Nähte. Dann wird jeweils in die Ecke bis zur Naht geschnitten, ohne die Paspel mit zu treffen.

Die Streifen werden auf die Rückseite sozusagen nach innen gezogen, gewendet.

Jetzt ist es ein wenig schwierig und es muss genau genäht werden: Das Enddreieck des Jerseys wird an die Paspel genäht. Dabei liegt der Stoff des Jerseydreiecks mit der Rückseite oben und darunter liegen die Paspelüberstände. Das Nähgut wird ansonsten von der zu nähenden Stelle weggehalten, damit man schön von Nahtende zu Nahtende der parallelen Nähte trifft.

Nun ist es vollbracht!
Ich hoffe, die Anleitung erleichtert dein Projekt und bringt Nähanfängerinnen voran. Die Anleitung lässt sich übertragen auf Paspelknopflöcher und auf Paspeltaschen. Davor braucht man anschließend auch keinen Respekt mehr haben.
Viel Freude beim Nähen!
2 Gedanken zu „Fotoanleitung Paspel“