Um es vorweg zusagen, es war ein herrlicher Nachmittag mit den beiden Freundinnen Leni und Emilie und das Wichtigste: Es hat geklappt, zwei neue Röckchen als erstes Nähprojekt der Mädels sind entstanden. Die Mädels sind mächtig stolz.

Bis es soweit war, gab es zu lernen. Also in Schritten, damit man es nicht unterschätzt und systematisch vorgeht.
Messen und Rechnen:
Es geht nicht ohne einige Vorüberlegungen und Rechnen. Leni hat einen Bauchumfang von 67 cm, die gewünschte Rocklänge wurde mit 44 cm bestimmt.

Für einen angemessen gekrausten Rock empfiehlt sich, den Taillenumfang um etwa die Hälfte zu erhöhen. Die rückwärtige Naht wird mit 2 cm kalkuliert. In der Länge muss zugegeben werden der Umschlag für den Gummitunnel, hier 8 cm, und den Saum, hier 3 cm. So ist also ein Stoffstück mit 105 cm Breite und 55 cm Länge auszuschneiden.
Stoffauswahl und Zuschneiden:

Ausgediente Kinderbettwäsche stand zur Verfügung. Ehe geschnitten wurde, musste allerdings gebügelt werden. Außerdem war ein schönes Stück aus der Bettwäsche auszuwählen. Ausgebreitet auf dem Boden ging das dann.
Versäubern:
Das nun herausgeschnittene Stoffstück musste dann versäubert werden, rundherum mit Zickzackstich.

Gar nicht so einfach, genau an der Kante entlang zu nähen. Beim Wechsel der Richtung musste Oma helfen, denn es geht am besten, wenn die Nadel noch im Stoff sticht, derweil man das Füßchen hebt und den Stoff dreht.
Rückwärtige Naht:
Nun ist zu beachten, dass der Stoff rechts auf rechts liegt und man auf links näht. Die Kanten sollten schön bündig liegen. Gesteckt wird quer zur Naht, dann kann man darüber nähen.

Säumen und Umschlagen:
Mit dem Schullineal wurde dann sowohl der Saum als auch der obere Umschlag abgemessen und gesteckt.

Beim Nähen ist das Füßchen dann exakt zu führen:

Und es hat geklappt ordentlicher Saum!

Für den Tunnelzug mussten oben zwei parallele Nähte gesetzt werden, das war offenbar schwierig. Aber da der Gummizug und die Kräuselung etwas wegschlucken, ist das in einen ersten Projekt nicht so tragisch.

Gummizug einfügen:
Den Gummi haben wir dann an den Taillen abgemessen, so wie es sich bequem anfühlte. Oma hat dann den Gummi mit Sicherheitsnadel eingefügt und vernäht. Zuvor wurde die hintere Naht innen ein wenig geöffnet.
Zufriedene Kinder, stolze Mädels, zufriedene Oma, nächste Projekte in der Nase…
Wer andere Ideen sucht, was man mit Kindern nähen kann, wird fündig bei: https://www.pinterest.de/pin/829295718896794982/
Ein Gedanke zu „Nähen mit Kindern – einfacher Rock“