Kordelaufnähfuß ermöglicht neues Design

Bisher habe ich aussortierte Kleidung beim Upcycling für Kinder sehr häufig mit Applikationen kindgerecht gestaltet. Nun werden die Enkel größer und Tierchen sind nicht mehr unbedingt en vogue. So kam mir die Idee, mit Schriftzügen zu arbeiten, damit unifarbene, abgelegte Kleidung Erwachsener Attraktivität für Kinder erlangt.

Zu meiner robusten, alten und tüchtigen Dame, die mich schon so lange begleitet, nämlich meiner Bernina 1090, gab es noch einen Kordelaufnähfuß zu kaufen, Nr. 21. So machte ich mich dann ans Werk. Unter den Stichworten Schriftzug und Sticken erhält man im Netz allerlei Anregungen.

Meine ersten Übungen waren mit Upcyclingsstoffen völlig risikofrei. Zunächst habe ich mit Trickmarker einen Schriftzug auf der Front eines T-Shirts ausprobiert.

Schriftzug mit Trickmarker

Zum Nähen auf Jersey wird ein Unterlegen mit Papier oder Stickvlies empfohlen. Wie sich zeigte, ist Papier nicht so gut, denn zwischen den Zickzackstichen ist die Unterlage kaum zu entfernen. Auswaschbares Vlies ist also doch günstiger.

Rückseite mit Rückständen Papier

Eine Alternative, die mir dann einfiel, weil ich schon mal Einfassungen aus Jersey entsprechend vorbereite, ist das Stoffstück mit Sprühstärke zu behandeln und zu bügeln, ehe man die Kordel aufnäht.

Festigkeit durch Sprühstärke

Die Erfahrungen beim Nähen sind dann wirklich fantastisch. Der aufzunähende Zierfaden gelangt ganz sicher unter dem Nähfaden. Bei engeren Kurven empfiehlt sich, bei eingestochener Nadel den Nähfuß kurz zu heben und das Nähgut etwas zu drehen. Das kennt man vom Applizieren.

Und nach den verschiedenen Übungen ist dann ein T-Shirt für die Enkelin entstanden. Für welche, kann man lesen.

mit Kordelaufnähfuß

Es handelt sich um ein Upcycling-Projekt: Der untere Saum und der Ärmelsaum blieben erhalten. Das T-Shirt ist aus einem T-Shirt des Onkels Gregor entstanden und wurde geschickt heraus geschnitten.

Wer einen schnellen und leicht zu nähenden Schnitt für ein T-Shirt sucht, das man auf diese Art und Weise leicht aufpeppen kann, ist hier auch richtig:

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.