Schmuckstückchen per T-Shirt-Upcycling

Leni mag Eis, deshalb dieses Motiv

Das Pfingstwetter war sozusagen scheußlich, abends wurde sogar der Kamin befeuert. Nun denn, das Nähzimmer bietet immer schöne Stunden. Der erste Teil ist besonders bereichernd, nämlich im Fundus zu kramen und Ideen kommen zu lassen. Welche Stoffe passen zusammen, was muss wegen Löchlein oder Verschleiß weggeschnitten werden, was habe ich zum Aufhübschen usw.. Alles zusammenlegen, Einiges wieder wegräumen, dann entsteht ein Bild im Kopf und der Drang, es zu realisieren bricht sich Bahn. Eigentlich bin ich dann zum Leidwesen meines Mannes nicht mehr ansprechbar. Mir macht es aber Freude.

Der Schnitt findet sich im shop, der dunkle Stoff war zuvor ein T-Shirt von Gregor, der Rücken war noch verwendbar, der gepunktete Stoff ist neu, die Applikation lieferten Stoffrestchen von Hemden. Und reichlich Schleifchen habe ich sowieso, weil ich damit gepolsterte , stoffbezogene Kleiderbügel dekoriere.

Katrin mag erdbeerrot, deshalb diese Farben

Bei diesem easy peasy shirt haben sich zwei T-Shirts von Katrin getroffen. Einzeln hätten sie nach Wegschneiden störender Zonen kein Shirt für Leni in Größe 134 mehr ergeben. So wurde unterteilt. Aufhübschen konnte ich mit einer aufbügelbaren Stickerei, die mir eine Nachbarin schenkte. Da man weiß, dass ich nähe, werden so manche Nähkästchen aufgeräumt, damit Schönes noch weiterverwendet werden kann. Hier hat es passend geklappt. Zusätzlich zum Aufbügeln habe ich noch ein wenig aufgenäht, damit die Stickerei kindliches Verhalten aushält.

Nun muss das Wetter nur noch sommerlich werden!

Wenn euch der Artikel gefällt, bitte pinnen:

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.