Weite schaffen – Sommerkleidchen

Wenn es heiß wird, mag man es luftig. Für Kinder mit relativ gesehen größerer Oberfläche ist es besonders wichtig, Überhitzung zu vermeiden. Sie können nicht so schwitzen wie Erwachsene. Neben Sonnencreme, Sonnenhut und viel Trinken ist luftige Kleidung angesagt. Mädchen haben hier einen Vorteil: Sie können die hübschen, weiten Hängerchen anziehen, Luft kann bei jeder Bewegung über den Körper streichen. Die Männer in heißen Klimaten mit traditioneller Bekleidung haben es da auch besser als die in westlicher Kleidung.

Wie schafft man Weite?

a)  Die Raffung beginnt schon am Halsausschnitt.

sommerkleid2.jpg

Dieses Ruckzuck-Kleidchen ist am Hals gesmokt und an den Säumen mit Rollsaum versehen. Dem Stoff konnte ich im Stoffgeschäft nicht widerstehen.

sommerkleid2a

Hier wurde am Halsausschnitt und an den Ärmelabschlüssen mit dem Bändchenfasser versäubert. Der Stoff war ein Rest Satin.

b)  Die Raffung befindet sich unterhalb einer Passe.

sommerkleid1

Dies ist ein Upcycling-Kleidchen aus Mutters T-Shirt. Da das Shirt schon eine schöne Passe hatte, habe ich sie einfach weiterverwendet und es mir mit wellenden Rollsäumen ganz einfach gemacht, sozusagen das schnelle Kleidchen.

Weitere Beispiele in diesem Blog: Polohemd wird zum Polokleidchen oder Bubikragen! – feinstes Sonntagskleidchen. Bei Pinterest unter Oma näht/Mädchenfein habe ich noch mehr Beispiele zusammengestellt.

c) Statt zu raffen, lässt sich Weite auch durch Falten erreichen.

sommerkleid3

Hier ist vorne und hinten schon am Halsausschnitt gefaltet worden. Man kann natürlich auch unterhalb einer Passe den Rockteil mit Falte oder Falten versehen, siehe Wie aus dem Osterei gepellt .

Die Hängerchen haben etwas Praktisches, nicht nur bei Hitze. Mit T-Shirt, Rolli, Pullover bzw. Leggins oder Strumpfhose sind sie ganzjährig einsetzbar. Da macht das Nähen noch mehr Spaß.

 

 

 

Babyblüschen – wenn es sehr heiß wird

Die Jerseymode für Babies ist praktisch, und die Kleidung ist angenehm zu tragen. Wenn es jedoch heiß wird, so stelle ich mir vor, ist es angenehmer, zwischen Haut und Kleidung Luft zu haben. Dann sind weite Baumwollsachen von Vorteil.

babyblusew

Die Bluse war eine in Größe 34 mit kurzen Ärmeln von Christl. Ich habe sie zerschnitten und mich an einem Schnitt aus Ottobre kids fashon 3/17 orientiert. Wie schon bei den Projekten Herrenhemd wird zur Mädchenbluse, weiteres Upcycling und Herrenhemd wird zur Mädchenbluse – Tipps zum Upcycling habe ich die Knopfleiste erhalten, nur ganz oben musste ich einen Verschluss ergänzen, es ist ein KamSnap-Sternchen. Mit dem Bändcheneinfasser habe ich es mir leicht gemacht und Hals- und Armausschnitte sowie den Saum mit Schrägband versäubert. Die Rüschen neben der Knopfleiste waren schon vorhanden. Oft rutschen die Blüschen beim Tragen der Babies nach oben. Für ein wenig Halt habe ich Smokgummi an den Seiten unterhalb der Armausschnitte eingenäht.

Wenn es also heiß wird, ist Cilly mit Pampers und Blüschen schon fertig angezogen.

Luftiges aus Feinjerseykleid

Der Sommerrock aus dem unteren Teil des Kleids ist schon da – Smoken – im Nu Sommerröckchen -, jetzt wurde noch der obere Teil verarbeitet.

luftigesw

Der Stoff und das Muster eignen sich nicht dazu, mit Bündchen abzuschließen oder mit Applikation zu verzieren. Ganz leicht und fedrig kommt das Shirt daher. Es ist unten mit gewelltem Rollsaum und an den Kurzärmeln und am Halsausschnitt mit Ziergummibändchen abgeschlossen. Es darf Sommer werden!