Zwei Überlegungen haben mich zum Nähen veranlasst. Leni zieht gerne Nachthemden an, und wenn es nicht eilt, spielt sie auch gerne noch im Nachthemd, bis es dann Zeit wird, sich anzuziehen. Echt gemütlich so ein langer Vormittag! Die Nachthemden sollten derzeit aber warm sein. In meinem Fundus lag noch Biberbettwäsche in weiß-blau von Christl und welche in hellgelb glänzend mit der weißen kuscheligen Biberseite rückseits noch von meiner Mutter.
Die andere Überlegung war, dass der Schnitt für die Weihnachtsfestkleidchen, https://sewtonew.blog/2020/12/09/weihnachtskleidchen-und-was-danach/, in der Basisversion des Unterkleids noch weiter getestet werden sollte. Und dieser Schnitt eignet sich für Nachthemden hervorragend, weil das Nachthemd an der Schulter geknöpft wird. Nichts Hartes stört das Schlafen, kein Liegen auf Knöpfen oder anderen Verschlussarten.
So sind dann zwei Nachthemden entstanden:








Das hellgelbe Exemplar habe ich mit Belegen am Hals versäubert. Zur Zierde wurde ein Webbändchen auf dem oberen Teil der Falte und an den Saum genäht. Das blaue Nachthemd ist am Hals mit Schrägband eingefasst. Da die Knopfpartie in Rundung zum Halsausschnitt übergeht, ließ sich das Schrägband gut annähen. Statt einer Falte vorne habe ich das blaue Nachthemd mit zahlreichen kleinen Fältchen vorne und hinten konzipiert. So ist es wirklich gemütlich weit.
Das Schnittmuster biete ich in meinem ➜ shop an.
Ein Gedanke zu „Nachthemden aus Biberbettwäsche“