Es ist wunderbar, auf Gleichgesinnte zu treffen! Als Oma ist das ein wenig schwierig, weil Gleichaltrige eher nicht mit Nähen beschäftigt sind und weil Oma der Facebook-Generation noch hinterherhinkt. Aber es hat sich glücklich gefügt. Meinem Aufruf, mir Fotos zum Freebook Jeanskleidchen aus vier Hosenbeinen zukommen zu lassen (Upcycling Jeans – Jeanskleidchen aus vier Hosenbeinen – Freebook Größe 86 – 126), ist Julia gefolgt. Daraus hat sich ein sehr schöner Kontakt ergeben und eben die Bereitschaft von Julia, mir beim Entwickeln von Schnitten behilflich zu sein.
Ich selbst schneidere die Kleidungsstücke mehrfach, ehe ich den zugehörigen Schnitt digitalisiere und bereitstelle. Aber: Es kann sich vor lauter Betriebsblindheit ergeben, dass etwas fehlt, dass die Anleitung nicht verständlich ist, dass für mich Selbstverständliches in der Anleitung zu kurz kommt, dass ich unterschiedliche Entwicklungsstufen in Sachen Nähen nicht berücksichtige oder dass Formulierungen zu Missverständnissen führen, usw., usw..
Was sollte eine Probenäherin mitbringen?
Erst einmal natürlich eine Nähmaschine und ein wenig Erfahrung im Nähen. Wenn Nähen ihre Leidenschaft ist und die Liebe zu schönen Stoffen und Gestaltungen hinzukommt, ist das überaus von Vorteil. Es geht aber auch um die kritische Prüfung von Schnitt und Anleitung. Dann werden neben der kreativen und handwerklichen Ader genaues Hinsehen, durchaus eine Neigung zum Perfektionismus und die Verpflichtung zum Exakten notwendig. Wenn die Kritik dann noch freundlich herübergebracht werden kann, umso besser!
All diese Anforderungen erfüllt Julia, und sie ist offenbar eine ganz liebe. Sie arbeitet im Bereich der Geodäsie. Wie wunderbar, auch dort wird vermessen! Sie näht mit Herzblut und findet Kindersachen eben zu süß. Sie beschenkt Kinder ihrer Bekanntschaft mit ihren handmade Stücken und näht für den Freundeskreis. Wenn ihr Näheres zu ihr erfahren wollt, hier ist der link zu ihrer facebook-Seite.
Ich jedenfalls bedanke mich für die kritischen Verbesserungen meines Projekts Kleid im Mustermix, Designerschnitt „Cilly“ – Schnitt für Mustermix fertiggestellt, Designerschnitt „Cilly“ – Hängerchen im Mustermix. Die Anleitung wurde dank der Hilfe von Julia noch einmal überarbeitet und ergänzt.
Und so sieht das Kleidchen im Mustermix (Größe 86) aus, das Julia zur Probe nähte und verschenken wird:
Julia ist extra an eine schöne Blätterwand gefahren, um euch ein Foto mit schönem und passendem Hintergrund zu präsentieren. Danke!
Liebe Angelika,
vielen Dank für dein Vertrauen und die lieben Worte.
Die Zusammenarbeit mit dir macht mir sehr viel Spaß und ich mag die Herausforderung. Vielen Dank für den netten Austausch 🙂
Liebe Grüße
Julia
Liebe Julia,
schön von dir auf diesem Wege zu hören. Es freut mich, wenn dir der Artikel gefällt.
Ich darf schon verraten: Es geht weiter mit einem Schnitt für ein Kindermäntelchen. Mein Sohn fand die Aufnahmen von Charlotte aus dem britischen Königshaus mit ihrem roten Mäntelchen zur Einschulung so süß. Da sind wir herausgefordert. Ich denke, es wird ein schönes Projekt. Derzeit sichte ich Schnittvarianten für Mäntelchen und komme so langsam einer eigenen und neuartigen Vorstellung unter Abwägung der zu erwartenden Nähschwierigkeiten nahe. Mein Projekt Hängerchen mit Falte habe ich für das Frühjahr zurück gestellt. Morgen geht es mit dem Papierschnitt für das Mäntelchen los.
Ich freue mich auf weiteren Austausch mit dir.
Danke übrigens für die schönen Bilder mit dem allerliebsten Kind deiner Freundin. Für ein Mäntelchen für die Kleine hätte ich dann noch Wollstoff für dein Probenähen.
Liebe Grüße
Angelika