Törtchen, Törtchen, Törtchen

Es war der Wunsch meiner Enkelin Leni, noch einmal ein Kleid oder ein T-Shirt oder eine Tunika mit einem Törtchenstoff genäht zu bekommen. Die kleine Schwester trug gerade ein Kleidchen mit entsprechendem Motivstoff auf. Der vormals verwendete, grüne Stoff war ausverkauft, nur ein gleicher in festerer Baumwolle für Dekorationszwecke war verfügbar. So habe ich mich auf die Suche nach einer Alternative gemacht und fand diesen Jerseystoff bei Slantastoffe, der sich als sehr schön weich erwies. Ich bestellte 1,30 m.

Im Fundus fand ich einen passenden einfarbigen Jersey, ehemals ein Nachthemd meiner verstorbenen Mutter, in sehr guter Qualität. Etwas Einfarbiges zum starken Motivstoff beruhigt die Wirkung, so denke ich. So entstanden aus den 1,30 m drei Kleidungsstücke für die drei Enkeltöchter. Wenn die Uroma das sehen könnte!

Das erste Kleidchen ist nach meinem bewährten Schnitt gefertigt.

für Cilly nach meinem easy-peasy-Schnitt
für Lotta nach einem Ottobre-Schnitt
für Leni ebenso nach Ottobre-Schnitt
Partnerlook für Schwestern

Törtchen, das scheint für Mädchen, die beim Backen helfen und die gerne naschen, ein beliebtes Motiv zu sein. Ich hatte das schon einmal berücksichtigt, so gibt es eine Törtchen-Applikationsvorlage kostenfrei und ein Schürzenset für Mutter und Kind mit Törtchen im shop.

Wenn dir der Artikel gefällt, bitte pinnen, danke!

zur Einschulung II

Im vorangegangenen post habe ich schon angekündigt, dass weitere T-Shirts zum Schulstart in der Mache sind. Eigentlich wollte ich nur den Namenszug aufbringen. Dann aber kam mir in den Sinn, dass Leni in die sogenannte Elefantenklasse eingeschult wird. So habe ich die Applikation doch noch etwas aufwändiger gestaltet. Der Namenszug dient dazu, dass die Lehrkraft die vielen neuen Namen schnell zuordnen kann.

Leni wird in die Elefantenklasse eingeschult

Der Schnitt ist ganz einfach und hat übergeschnittene Ärmelchen: https://sewtonew.blog/product/t-shirt-mit-uebergeschnittenen-aermelchen-upcycling-easy-groesse-116-140/.

Das T-Shirt ist aus Mutters T-Shirt entstanden. Da das Ausgangsshirt einen sehr weiten Halsausschnitt hatte, ist auch das neue Shirt recht halsfern. Ich denke, für den Sommer ist das passend. Vom Schnitt bin ich an dieser Stelle abgewichen.

Zur Einschulung

Das erste Enkelkind benähte ich zur Einschulung: Curd bekam ein Shirt mit seinem Namen und der Klassenbezeichnung. Nun ist schon unsere zweite Enkelin an der Reihe. Am 19. August haben wir den Freudentag, von dem man früher sagte: “Jetzt beginnt der Ernst des Lebens.” Ich denke, die Zeiten haben sich geändert, Schule ist sehr viel freundlicher geworden, und Leni wird es sicher auf leichte Art gut machen! Ernst ist es aber insofern, als die Einschulung leider immer noch unter Corona-Bedingungen stattfinden muss. In die Schule dürfen Omas und Opas nicht mit, aber nachher zuhause werden wir den denkwürdigen Tag gemeinsam begehen (Die Erwachsenen sind alle geimpft!).

Ein neues Shirt habe ich mit Applikation versehen, ein wenig aufwändig der ganze Schriftzug. Ich denke aber, es ist attraktiv geworden.

Bei Pinterest hatte mich diese Verpackung angesichts der Einschulung inspiriert. Es gibt Anleitungen zu dieser Box in Bleistiftform. Zuvor hatte ich so etwas noch nicht gemacht. Mit dem Anzeichnen hatte ich keine Probleme. Statt Falzbein habe ich im Inneren das vorhandene Rädchen zum Kopieren von Schnittmustern verwendet. Das ging wirklich gut, sodass das Falten keine Probleme machte. Mit dem Kleben ist es mir aber nicht gut von der Hand gegangen, ich habe ziemlich gekleckert. Da der Klebstoff abwaschbar ist, habe ich mit feuchtem Läppchen korrigieren können. Wer so etwas häufiger macht, bekommt sicher Übung und macht es besser als ich. Für ein erstes Exemplar bin ich aber zufrieden.

Ich habe das größte der vorgeschlagenen Exemplare gewählt, damit das Shirt gerollt hinein passt.

Mit dem Foto auf dem Gartenstuhl möchte ich Leni eine entspannte Schulzeit wünschen, entspannt und erfolgreich wird kein Widerspruch sein, da bin ich sicher.

Wer ein solches T-Shirt mit dieser Applikation wünscht, wende sich an meinen Shop, dort Kategorie Festtage.

Zwei weitere Shirts, eins als Upcycling-Exemplar, sind noch in der Mache. Sie werden nur den Namenszug Leni tragen, damit auch die Lehrerin oder der Lehrer ganz entspannt die neuen Namen zuordnen kann.

Schmuckstückchen per T-Shirt-Upcycling

Leni mag Eis, deshalb dieses Motiv

Das Pfingstwetter war sozusagen scheußlich, abends wurde sogar der Kamin befeuert. Nun denn, das Nähzimmer bietet immer schöne Stunden. Der erste Teil ist besonders bereichernd, nämlich im Fundus zu kramen und Ideen kommen zu lassen. Welche Stoffe passen zusammen, was muss wegen Löchlein oder Verschleiß weggeschnitten werden, was habe ich zum Aufhübschen usw.. Alles zusammenlegen, Einiges wieder wegräumen, dann entsteht ein Bild im Kopf und der Drang, es zu realisieren bricht sich Bahn. Eigentlich bin ich dann zum Leidwesen meines Mannes nicht mehr ansprechbar. Mir macht es aber Freude.

Der Schnitt findet sich im shop, der dunkle Stoff war zuvor ein T-Shirt von Gregor, der Rücken war noch verwendbar, der gepunktete Stoff ist neu, die Applikation lieferten Stoffrestchen von Hemden. Und reichlich Schleifchen habe ich sowieso, weil ich damit gepolsterte , stoffbezogene Kleiderbügel dekoriere.

Katrin mag erdbeerrot, deshalb diese Farben

Bei diesem easy peasy shirt haben sich zwei T-Shirts von Katrin getroffen. Einzeln hätten sie nach Wegschneiden störender Zonen kein Shirt für Leni in Größe 134 mehr ergeben. So wurde unterteilt. Aufhübschen konnte ich mit einer aufbügelbaren Stickerei, die mir eine Nachbarin schenkte. Da man weiß, dass ich nähe, werden so manche Nähkästchen aufgeräumt, damit Schönes noch weiterverwendet werden kann. Hier hat es passend geklappt. Zusätzlich zum Aufbügeln habe ich noch ein wenig aufgenäht, damit die Stickerei kindliches Verhalten aushält.

Nun muss das Wetter nur noch sommerlich werden!

Wenn euch der Artikel gefällt, bitte pinnen:

Jumpsuit – der Sommer kann kommen

erneut Jumpsuit mit den Stoffen Sale Away

Der ein oder andere, der meinen blog kennt, wird sich wundern: Das gab es doch schon einmal! Richtig, es ist eine wiederholendes Projekt, https://sewtonew.blog/2020/06/23/sommer-sonne-sand-und-meer-jumpsuit/. Und das kam so: Im zeitigen Frühjahr gab es schon einen herrlichen Sommertag von den Temperaturen her. Der Jumpsuit wurde hervorgekramt, doch oh weh, die Beine hatten arges Hochwasser. Sonst passte er noch und wurde auch angezogen. Im Garten beim ersten Wasserspielen des Jahres lieh sich dann Lenis Freundin den Jumpsuit aus – und wollte ihn partout nicht mehr hergeben! Nun ja, Oma sagte zu, einen Neuen für Leni zu nähen, nur eben mit längeren Beinen. Auf ein Bild von den Freundinnen im Partnerlook freut sich Oma schon jetzt …

Der Schnitt ist von Ottobre. Man kann sich so etwas aber auch selbst zusammenstellen. Man benötigt einen weiten Hosenschnitt und den Schnitt eines weiten Oberteils mit geraffter Halspartie. Über die Halspartie wird der Jumpsuit übergezogen, sie muss also weit sein und mit Gummizug gerafft werden. Ober- und Unterteil sind dann mit Gummi und Gummitunnel mittig zusammengeführt. Der Anzug ist beliebt, weil er so super bequem ist. Die Stoffe tun das Chice und Robuste dazu. Die Stoffe biete ich an

und sie fallen unter mein Thema nachhaltige, gute Stoffe, siehe auch https://sewtonew.blog/2021/03/04/schoene-stoffkombinationen-eingetroffen/.

Jersey und Webware vereinen

Jersey ist dehnbar. Deshalb ist es so beliebt, denn es passt sich an. Auf Verschlüsse kann meistens verzichtet werden. T-Shirts, Tuniken oder Kleider werden über den Kopf gedehnt angezogen. Näht man Gleichartiges aus Webware müssen Knopfleisten oder Reißverschlüsse eingeplant und Bequemlichkeit durch Weite realisiert werden. Deshalb habe ich bei meinem easy-peasy-Schnitt für ein Mädchenkleid zwei Versionen vorgesehen, eine Anleitung und ein Schnitt für Jersey und eine veränderte Version für Webware.

Aber es geht auch in Kombination von Jersey und Webware! Mit diesem Nähtrick geht es leicht!

Zunächst wird ein Gummifaden in der Länge der Verbindungsnaht zwischen Jersey und Webware, gemessen am Jersey, zurecht geschnitten.

Der Gummifaden wird dann an die Webware genäht, wobei auf ein gleichmäßiges Raffen dadurch geachtet wird, dass Mitte auf Mitte kommt. Die Webware wird immer fülliger geschnitten, damit die Bequemlichkeit erhalten bleibt. Der Gummifaden im Unterschied zu einem festen Kräuselfaden erhält die Dehnbarkeit.

Der Faden wird knappkantig mit Zickzack festgenäht, so wie man es beim Smoken macht. Nun ist die Webware bereit, um an den Jerseyteil genäht zu werden, dies mit der Overlock, damit die Dehnbarkeit erhalten bleibt.

Beim Anziehen und beim Tragen ist diese Naht dehnbar und bequem, obwohl Webware mit verwendet wurde.

Diese Kleidchen wurden im vorhergehenden Artikel beschrieben.

Harmonie mit starken Motivstoffen

Den Motivstoff von Disney mit MickyMouse musste ich einfach kaufen. Manchmal überfällt mich eine Kauflust, obwohl das Nähzimmer voller Stoffe liegt und ich damit nähen kann, bis die Enkelkinder groß sind. Der Stoff schien mir passend für die etwas wilde, quicklebendige, lustige Cilly. Wenn man mit einem größeren, extrovertierten Bruder aufwächst, entwickeln sich Mädchen offenbar recht taff.

Die Tunika ganz aus dem Stoff mit den Mickys zu fertigen, schien mir dann aber doch zu unruhig. Kurzerhand habe ich den Schnitt für eine glockige Tunika vorne bogenförmig unterteilt und einen harmonierenden einfarbigen Stoff eingefügt.Der blaßrosa Baumwoll-Strickstoff macht die Tunika etwas ruhiger und mädchenhafter. Die Ärmel haben Fake-Bündchen und unten ist die Tunika mit gewelltem Rollsaum abgeschlossen.

Offenbar neige ich zu solchen Lösungen. Wenn die Motivstoffe sehr stark sind, geselle ich einen passenden, ruhigeren Stoff dazu.

Angebote zu Partnerstoffen gibt es auch im Shop: https://sewtonew.blog/product-category/stoffe/

easy Upcycling T-Shirt

Im letzten Beutel “zum Zerschneiden” war dann noch ein dunkelblaues Herrenshirt, dem nichts fehlte außer einem Minilöchlein – eine Masche – auf der Vorderseite. Also wirklich kein Hindernis fürs Upcycling!

Beim Zuschneiden mache ich es mir einfach, indem ich die Shirts mittig längs falte und Rücken- und Vorderteil gleichzeitig nach dem Schnitt für den Rücken im Stoffbruch anlegend heraus schneide. Dann erst vergrößere ich am Vorderteil den Halsausschnitt. Das Herrenshirt war so breit, dass ich das Kindershirt glockig geschnitten vorsehen konnte.

Das Vorderteil lege ich dann meist vor dem Zusammennähen aus und überlege, wie ich es für meine Enkeltochter aufhübschen könnte. Mit fielen wieder die Miezen ein: https://sewtonew.blog/2021/04/05/floral-pets-zum-verschoenern/, https://sewtonew.blog/2021/03/25/mit-miezen-verschoenern/. Diesmal habe ich sie mit Bändchen umrandet. Das Ergebnis führt mich zu der Überlegung, dass ich das häufiger tun sollte. Diese Variante peppt die Applikation noch einmal auf. Hilfreich beim Nähen war dann wirklich Stylefix, um alles schön rechteckig aufnähen zu können. Und übrigens: Das Miniloch ist hinter den Applikationen verschwunden.

Wenn dann eine Schulternaht genäht ist, wird ein Halsbündchen dehnend angenäht. Der Rücken des Herrenshirts gab noch einen passenden Streifen dazu her. Die Ärmel schnitt ich aus den vorhandenen aus und übernahm den unteren Saum, schon wirklich einfach! Da das Wellenbändchen die Miezen umgab und das Shirt glockig angelegt ist, dachte ich, dass auch ein gewellter Saum schön passen würde. So habe ich das ausgestellte, glockige Shirt unten mit Rollsaum versehen, auch das war schon einfach!

Das Shirt hat zwei Stunden Arbeit “gekostet” – eigentlich sind es Mußestunden – und ein Kleidungsstück wurde einer neuen Verwendung zugeführt. Dies zum Thema Nachhaltigkeit und der Lust, fastfashion entgegen zu treten!

Floral Pets zum Verschönern

Es ging nicht gut, dass nur Leni ein T-Shirt mit der schönen Katze bekam, https://sewtonew.blog/2021/03/25/mit-miezen-verschoenern/, die Schwester Lotta äußerte gleich den Wunsch: “Ich auch!”

Da konnte ich schnell helfen, weil wieder ein Beutel abgelegter Herren-T-Shirts den Weg zu mit fand. Ein graues Poloshirt wurde so flott umgearbeitet.

Upcycling Poloshirt
Floral Pet in blau-rosa

Das Shirt wurde mit Sattelärmeln gearbeitet. Die ursprünglichen Bündchen des Herrenshirts habe ich übernommen, ebenso den unteren Saum. Das war schon einfach.

Das Verschönern mit der Katze erfolgte natürlich auch ratzfatz, sozusagen ein Ruck-Zuck-Aufpeppen.

Den Stoff mit den Katzen gibt es unter: https://sewtonew.blog/product/stoff-floral-pets-8-miezen-ca-155-cm-x-896-cm/

Wenn euch der Artikel gefällt, bitte pinnen:

Mit Miezen verschönern

der besondere Stoff

Blaßrosa ist sehr beliebt, aber eben blaß. So geht es speziell beim Upcycling häufig um Stücke, die ebenso blaß sind. Erwachsenenkleidung ist oft wenig farbenfroh. Beim Nähen für Kinder muss ich mir da regelmäßig etwas einfallen lassen. Da ich aber über die außergewöhnlich schönen Miezen verfüge, war es diesmal ganz einfach.

Ein Stoffrest gerippter Jersey in blaßrosa wurde mit dem easy peasy Schnitt für Nähanfänger https://sewtonew.blog/product/t-shirt-mit-uebergeschnittenen-aermelchen-upcycling-easy-groesse-116-140/ zu einem einfachen Sommershirt verarbeitet. Der Clou ist dann die Applikation aus dem Designerstoff floral pets.

Sommershirt mit Applikation aus starkem Motivstoff
Motivstoff floral pets mit Leiterstich aufgebracht

Da das Motiv so stark ist, habe ich auf farblich abgesetzte Bündchen verzichtet und den Ausgangsstoff, der sehr dehnbar ist, verwendet.

Jerseybündchen

Auf diesem Bild sieht man sehr schön, wie die Schultern und Seiten zu Kurzärmelchen übergeschnitten sind.

Ein weiteres Beispiel zur Verwendung des Motivstoffs findest du unter: https://sewtonew.blog/2019/07/29/schnitt-und-stoff-sollten-zueinander-passen/ oder https://sewtonew.blog/product/sommerkleid-in-groesse-86-104-florales-und-katzen/ oder https://sewtonew.blog/product/robustes-maedchenkleid-mit-miezen-groessen-86-122-waehlbar/

Es ist ein Mädchenshirt geworden! Und es ist aus einem überaus tragefreundlichen Biostoff gefertigt. Da Leni sehr hautempfindlich ist, wird sie dieses Shirt lieben.