In einer Hauptsichtachse meines Gartens steht ein schönes Häuschen, in dem es sich am heißen Nachmittag schattig oder bei Regen trocken gut verweilen lässt.

Die Bank ist allerdings etwas hart und ein Kissen wäre schön.

Als nun mein Mann ein Hemd, das zu eng geworden war, dem Fundus “Zum Zerschneiden” übergab, mir die Farbe für das blaßgrün gestrichene Häuschen gefiel und ich mich an ein altes dazu passendes Seidentuch erinnerte, war die Idee geboren.




Die Knopfleiste des Hemds verwendet ich als Verschluss für den Kissenbezug. Das war schon ganz einfach!!! Da die Hemdtasche verhinderte, dass ich eine Seite ganz aus der Front nehmen konnte, habe ich auf der einen Seite einen Streifen des Tuchs hinzugefügt. Die andere Seite stammt aus der Mitte des Tuchs. Ich finde die Kombination von schlichtem Karo und geblümt wunderschön.
Zu meinen Ausführungen, was alles aus Herrenhemden entstehen kann, ist dieses Beispiel hinzu zu fügen. Es gibt zahlreiche Varianten, wie Kissenbezüge verschlossen werden. Dies, so denke ich, ist ein nachahmenswertes Beispiel, weil Wiederverwendung tatsächlich jede Menge Arbeit erspart.
Nun kann man sich noch fragen: Wozu die Schlaufe?

Eine streunende Katze, meist mit Zecken im Fell, schläft gerne auf unserer Bank des Häuschens. Das schöne Kissen finde ich für sie zu schade. Nun kann ich es dank Schlaufe am Fenster aufhängen, wenn ich nicht dort bin.
Eine weitere Verschönerung des Häuschens brachte ich neulich an. Ein aus mit Flechten besetzten Aststückchen gefertigter Kranz ziert den Giebel.

Mein Lieblingsplätzchen!
Der Rücken des Hemds ist noch vorhanden, ebenso Stücke aus dem verwendeten Tuch. So wird es demnächst ein zweites Kissen geben. Tête à tête im Häuschen …
Ein Gedanke zu „Nähen und Garten – Upcycling Herrenhemd“