Mit zunehmender Upcyclingerfahrung finden sich immer leichter ganz einfache Lösungen.
Hier zunächst einmal das Produkt, ein klassisches Kinderkleidchen mit Oberteil und gekraustem Rock, hinten mit Knöpfen geschlossen.
Im Fundus lag ein gefüttertes, ärmelloses Sommerkleid aus fließender Viskose. Und ich habe es mir ganz einfach gemacht. Du findest unten die einzelnen Arbeitsschritte, um es ebenso zu probieren.
Das Kleid habe ich fein säuberlich platt ausgebreitet und darauf geachtet, dass auch das Futter dementsprechend glatt und ausgebreitet lag. Nun habe ich von unten ein 35 cm hohes Stück für den Rockteil des Kinderkleidchens gerade abgeschnitten. Sofort, ehe etwas verrutschen konnte, habe ich an der Schnittkante Futter und Oberstoff zusammengenäht. Dann wurde der Grundschnitt des oberen Rückenteils auf das Kleid gelegt und ausgeschnitten. Dabei fielen die Abnäher des Kleid Gott sei Dank weg. Danach habe ich für das obere Vorderteil den Halsausschnitt vergrößert und das Rückenteil in der Mitte durchtrennt, für Oberstoff und Futter immer gleich. An Futter und Oberstoff wurden nun die Schulternähte geschlossen. Anschließend kamen Futter und Oberstoff an Hals- und Armausschnitten sowie an der Rückenmitte zusammen. Zuvor wurden noch Schlaufen für die rückwärtige Schließung zwischen Futter und Oberstoff geschoben und beim Zusammennähen mitgefasst. Die Seitennähte des Oberstoffs und des Futters wurden dann in einem Zug geschlossen – Oberteil fertig! Der Rockteil erhielt einen kleinen Schlitz hinten mittig, der versäubert wurde. Oberteil und Rockteil wurden nun verbunden. Noch vier Knöpfchen, dann war das Kinderkleid fertig.
Kosten: eine Stunde Arbeit / Ergebnis: ein gefüttertes Sommerkleid für Mädchen / Ersparnis: Weg zum Altkleidercontainer und Arbeit anderer zur Wiederverwertung, vielleicht aber auch nur Müllvermeidung