Summertime – ein geknotetes Kleidchen

Es war schon heiß und es wird wahrscheinlich wieder sommerlich. Selbst den Schafen auf der Wiese ist es zu heiß. Den dazugehörigen Stoff sah am Wochenende Cilly an einem Kleidchen im Nähzimmer, das ihr aber noch viel zu groß ist. Ihre Frage: “Für mich?”, löste bei mir die Vermutung aus, dass sie den Stoff sehr attraktiv fand. So kam mir die Idee.

Auf Pinterest sah ich Sommerkleidchen zum Überwerfen, die statt mit Knöpfen oder Druckknöpfen versehen einfach nur geknotet werden. Es gab Schnitte zu kaufen, aber ich dachte mir, dass das doch recht einfach sei, von einem Grundschnitt die Schulterpartie zu schmälern und zipfelartig zu verlängern, damit das Kleidchen an den Schultern geknotet werden kann. Gesagt, getan …

geknotetes1

geknotetes Sommerkleidchen vorne

geknotetes3

geknotetes Sommerkleidchen hinten

Im Unterschied zu den angebotenen Schnitten habe ich das Kleidchen nicht als Wendekleidchen gearbeitet. Das Wendemodell versäubert die Arm- und Halsabschlüsse durch den Innenstoff. Ich habe dank Bändchenfasser mit einer schmalen Einfassung arbeiten können, und so ist das Kleidchen wirklich luftig.

Ein Exemplar bekommt morgen Cilly, ein weiteres geht in meinem Shop zu Mädchenkleider. Zudem biete ich das entsprechende Stoffpaket unter Stoffpakete an. Man benötigt für die Größe 92 – 98 nur 0,5 m des schönen Bordürenstoffs aus England.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.