Empirchen – ideal fürs Upcycling

Was sind denn eigentlich Empirchen?

Der Empire-Stil entstand vor ca. 200 Jahren zwischen der französischen Revolution und dem Biedermeier. Madame Recamiere hat ihn hoffähig gemacht und Königin Luise von Preußen war eine herausragende Persönlichkeit, die diesen Stil verkörperte. Was war neu? Die Damenwelt wurde nicht mehr eingeschnürt, Freiheit für die Figur! Lange, weite, fließende Gewänder setzten unterhalb der Brust an, die nur knapp bekleidet war. Hingeschmackt auf die Recamiere ließen sich die bedeutenden Damen der Zeit von Malern festhalten. Bequemlichkeit und Sinnlichkeit wurden propagiert.

Und Bequemlichkeit und Freiheit, das sind ja wohl auch Anforderungen an Kinderkleidchen. Die sog. Empirchen haben ein kurzes, glattes, meist doppelt gearbeitetes Passenstück, an das du einen gekrausten Rock annähst. Oben ist die Passe entweder so weit ausgeschnitten, dass überhaupt kein Verschluss nötig ist, oder aber die Passe wird hinten oder vorne geknöpft. Es ist auch eigentlich kein Schnitt nötig, weil du für die Passe den Schnitt von einem T-Shirt, das gerade gut passt, abnehmen kannst. Der Rock kann mehr oder weniger gekraust werden, das kannst du je nach vorhandener Stoffmenge anpassen. Die Länge ist ebenso einfach zu bestimmen, indem du von der oberen Brust des Kindes entweder bis über Knie oder bis zum Knie abmisst.

Empirchen aus Stoffrest und Tunika
Empirchen im Rücken geknöpft

Da die Empirchen aus zwei Teilen bestehen, kannst du Stoffe kombinieren. Ein kleiner Stoffrest reicht für die Passe. Für den Rock kannst du ein Herrenhemd, einen Damenrock, ein Damenkleid od. Ä. nehmen. In meinem Beispiel habe ich einen schönen, aber wirklich nur kleinen Stoffrest (https://sewtonew.blog/2019/03/10/traumhafte-stoffe-manchmal-muss-es-etwas-besonderes-sein/) verwendet und eine abgelegte Tunika von Katrin. Es fanden sich dann noch passend zwei Knöpfchen mit Erdbeermotiv. Im Handumdrehen war ein Empirchen für Leni fertig.

Wer selbst aus neuen Stoffen nähen möchte, werfe einen Blick auf meine Stoffpakete im Shop Mädchenfein. Wer Mädchenkleider für den Sommer fertig sucht, wird dort auch fündig.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.