Es gab einen langen Nähtag, weil Handwerker meine Wohnung in Beschlag nahmen, nur im Nähzimmer war es gemütlich.

Der robuste, dehnbare, mädchenhafte Jeansstoff mit Schmetterlingen lag schon länger da und wartete auf Verwendung. Da er etwas fest ist, wollte ich ihn nicht für einen gekrausten Rock verwenden. Ich suchte also nach alternativen Schnitten gegenüber dem Üblichen. Ein Kleid in A-Linie wäre sicher möglich gewesen, ich fand das aber diesmal zu langweilig. Im Heft Ottobre Kids 6/17 wurde ich fündig. Es gab einen Mädchenkleidschnitt in 140 mit glockigem Rock. Da das Kleid ärmellos war, kombinierte ich den Schnitt mit einem weiteren, der 3/4-Ärmel mit glockigem Abschluss vorsah. Ich hatte keine Sorge wegen der Kombination, weil ich mir denke, dass alle Schnitte bei Ottobre einem Grundmodell entstammen, und schließlich sind die Körpermaße für alle Modelle gleich angegeben.




Weitere Veränderungen habe ich vorgenommen. Der Halsausschnitt ist mit Schrägband eingefasst, ebenso die Säume an Ärmelvolant und dem Rock. Schließlich leistet mein Bändchenfasser hier schnell gute Arbeit. Den Rücken habe ich nicht mit Reißverschluss versehen, denn ich bin ein Fan nachhaltiger Lösungen und da heißt es Knopfleiste! Beim Zuschneiden musste ich deshalb im Rücken entsprechend Stoff zugeben. Der Rock schließt daran mit einem eingefassten kleinen Schlitz an und es entsteht eine kleine Überlappung am oberen Rock unterhalb der Knopfleiste. Ein Satinbändchen schmückt die Kante zum Volant, so ist es etwas festlich. Wenn Leni das nicht mag, ist sie inzwischen in der Lage, das abzutrennen.
Ich denke, das Kleid wird gute Dienste leisten, weil es einerseits robust und bequem ist (dehnbarer Jeansstoff) und andererseits auch für feinere Anlässe geeignet ist (wegen des Schnitts).