Upcycling Festkleider statt Verstauben lassen

Zu Weihnachten oder Silvester auf der Suche nach etwas Besonderem für die Festtage fällt der Blick mancherorts in den Kleiderschrank auf lange nicht getragene Kleider, die zu einem besonderen und außergewöhnlichen Anlass angeschafft wurden. Seither fristen sie ein Schattendasein im dunklen Schrank und man erinnert sich kaum an sie, auch daran nicht, dass sie längst aus der Mode sind, vielleicht inzwischen zu eng oder doch zu festlich zum Jahreswechsel. Für den Altkleidersack waren sie aber bisher wirklich zu schade.

Ich rege an, daraus etwas Neues zu nähen!

Die Mädels, sprich Enkelin und deren Cousine, wachsen heran. Babyoutfits oder Kleinkinderoutfits adé. Hinzu kam, dass wir mit unserem Enkel zu Hänsel und Gretel in der Oper waren. Manche Mädchen dort boten in ihren zauberhaften Kleidchen den rechten Rahmen für die Oper. Ich war ganz hin und weg!

Festkleider für die Mädels, das war mein Gedanke. Und es traf sich, dass zwei Abendkleider, eins von Lenis Mutter, das andere von Lenis Oma Inge den Weg in meinen Fundus gefunden hatten.

So kann für die Mädels Weihnachten und Silvester kommen, selbst in die Oper könnten sie so gekleidet gehen.

festkleidbraun.jpg

Weihnachtskleid aus Mutters Festkleid

Grundlage war ein stark gerafftes, langes, ärmelloses Kleid. Nach Auftrennen waren die Stücke zu schmal, um auf einfache Art und Weise ein unten weites Kleidchen zu nähen. Deshalb habe ich einen Schnitt mit Bahnen verwendet. Die Applikationen heben das braune Kleid für Weihnachten.

festkleidschwarz

aus Oma Inges Festkleid

Grundlage war ein schwarzes, langes, fließendes Kleid mit Spaghettiträgern, in das ein Glitzerfaden eingewebt war. Das Futter habe ich für die obere Passe verwendet. Eine liebe Nachbarin schenkte mir Spitze. Da Clara so gerne mit Röcken wippt, macht sich die Spitze am Saum wahrscheinlich gut. Sie wiederholt sich rund um den Halsausschnitt. Die ehemals Spaghettiträger schnüren den kleinen vorderen Schlitz, der ein leichtes Überstreifen des Kleidchens ermöglicht.

In Vorjahren hatte ich schöne Kleidchen zu Weihnachten genäht, die aber aus neuen Stoffen genäht waren, das geht natürlich auch:

Weihnachten 16

Weihnachten 18

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.