Es ist schon einige Jahre her, da reisten wir ins Saarland, um einer vorgeschlagenen Gartenrundreise zu folgen. Wir haben wunderschöne Gärten gesehen und allerlei Anregungen mit nach Hause genommen.
Die Reise führte uns u. A. nach Merzig. Dort ist die Innenstadt wie in Bad Münstereifel zu einem Outlet-Zentrum geworden. Eine gute Idee, um die Städte lebendig zu erhalten! Die Anbieter kamen überwiegend aus dem Segment gehobene häusliche Ausstattung. So war Bassetti vertreten. Neben fertigen Bettwaren wurden ebenso Stoffe aus der Produktion angeboten. Ich nahm einen Plaidstoff mit. Er geriet dann in Vergessenheit, bis ich mit meiner Pensionierung das Nähen wieder anfing.
Der erstandene Baumwollstoff steht für sich, jede Art von “Tüdel” würde ihn schmälern. Er ist extrem hautfreundlich und hat einen super weichen Griff. Die Streifung begrenzt die Überlegungen zum Schnitt.
Und so ist dann ein schlichtes und feines Kleidchen entstanden.
Um dieses Exemplar zu schneidern, habe ich einen Schnitt auf einfache Art und Weise verändert. Diese Anregung gebe ich gerne weiter.
Der linke Grundschnitt wurde im unteren Teil links und rechts erweitert. Der Saumbogen wurde begradigt. Am oberen Ansatz des zusätzlichen Stücks wird ein Einschnitt angebracht. Nun kann man den unteren Teil im Einschnittbereich krausen und auf die Länge des oberen Stücks bringen. Dann wird ein Abnäher gesetzt. der den Schnitt wieder zusammenführt. Dabei wird außen mehr Material gefasst, zur Mitte hin läuft der Abnäher aus.
Was ist damit erreicht? Das Kleidchen hat Weite, die Längsstreifen werden nicht angeschnitten und der Saumbogen wird dennoch erreicht, indem seitlich mehr Material im Abnäher verschwindet als zur Mitte hin. Ich denke, diese Schnittvariante ist wirklich einfach zu realisieren.
Das Kleidchen ist über meinen Shop Mädchenfein zu beziehen, siehe Menüleiste.
Ein Gedanke zu „feinster Bassetti-Stoff für ein Mädchenkleid“