Eine liebe Freundin in England wird nun auch schon mehrfache Oma. Da darf ein Geschenk für den neuen Erdenbürger nicht fehlen.
Bei der Gelegenheit fällt mir eine Zeitungsnotiz ein, dass die jungen Leute wieder mehr Kinder bekommen. Es mag an den politischen Weichenstellungen liegen – Elterngeld, Kita etc. – vielleicht aber auch an Einsichten, dass Familie einen besonderen Wert darstellt. Zur Zeit meiner Familiengründung gab es 8 Wochen Mutterschutz nach der Geburt, mehr nicht, und man kehrte in den Beruf zurück, weil keine Garantie bestand, dass man nach dem Kinderkriegen und einer Erziehungspause überhaupt den Job wiederbekam. Es war wahrlich eine Zerreißprobe mit ständiger Übermüdung. Der Zeitgeist hieß Emanzipation, Viele schlugen sich deshalb doppelt und dreifach. Aus heutiger Sicht waren die Gedanken wirklich doof. Das Leben ist so lang, dass die Frauen auch nach Erziehungszeiten noch reichlich arbeiten können – und Steuern zahlen. Als u. A. für junge Kolleginnen und Kollegen Zuständige habe ich immer geraten, sich die Zeit für das Kind zu nehmen. Dreijährige verlassen aus sich selbst heraus ohne Tränen Mutters Rockzipfel, weil die Welt da draußen so interessant ist. Soviel Zeit muss sein, was sind schon drei Jahre in einer Lebensspanne! Die Zeiten haben sich Gott sei Dank geändert, heutige Regelungen begünstigen Mütter und Väter!!!
Die Mütze habe ich nach einer kostenfreien Anleitung im Netz genäht, die Schnullerkette ebenso. Der Strampler ist insofern besonders, als er sich hinten zum Windelwechsel öffnen lässt. Der Schnitt stammt aus Ottobre kids fashion 4/16.
Glückwunsch, liebe Anne, zum erweiterten Omadasein, und liebe Barbara zum neuen Söhnchen!
Da werden Mutter und Oma sich aber sehr freuen! Total süß die Kombination!!!!