Schnittmuster für Mantel Charlotte nun bis Größe 134

Die Enkelkinder wachsen – wirklich unglaublich schnell! Der Winter naht. Außerdem wurde ich schon oft gefragt, ob es den Mantelschnitt nicht größer gäbe, denn zuvor hatte ich ihn nur für die Größen 104 bis 116 erstellt. Nun ist es soweit: Ich habe den Schnitt bis Größe 122/134 erweitert, für meine und andere Enkelkinder bzw. Kinder.

Den Fünf-Größen-Schnitt 104 – 134 werde ich nun im Shop einfügen. Wer nicht selbst nähen kann oder will und einen solchen Mantel aus Walk oder Softshell dennoch haben möchte, kann mit mir kommunizieren, nutze die email sew-to-new@t-online.de, um einen Mantel mit Wunschstoff in passender Größe zu erhalten.

Der Schnitt enthält zwei Versionen: einen Mantel mit Bubikragen, der gesäumt wird, und einen Mantel mit Kapuze, der rundherum mit Schrägband eingefasst ist. Es werden die Größen 104 – 128 abgedeckt, für schmale Mädchen sollte jeweils die kleinere als die sonst übliche Größe gewählt werden, so dass der Schnitt auch für Mädchen bis Größe 134 anwendbar ist.

Die Größenanpassung für den 5-Größen-Schnitt hat dafür gesorgt, dass nunmehr 25 DINA4-Seiten auszudrucken sind (plus 2 für die optionale Kapuze), bis man den vollständigen Schnitt erhält. Es wird genau erklärt, wie man den Schnitt zusammensetzen muss. Die Anleitung umfasst im Übrigen 12 Seiten und ist sehr ausführlich und bebildert.

Welche Überlegungen mich zu diesem Schnitt geführt haben, kannst du in früheren Artikel nachlesen.

Zunächst habe ich Leni einen neuen Regenmantel genäht. Wie man sieht, muss ich doch wohl eine Nummer kleiner wählen, damit Leni nicht im Mantel versinkt. Aber auch noch im Frühjahr wird es regnen, der Mantel passt dann richtig. Für den nunmehr zu nähenden Walkmantel werde ich das berücksichtigen.

neuer Regenmantel aus Softshell taupe-pink

Wenn Dir der Mantel gefällt, bitte pinnen:

Hundemäntelchen für Spielehund Andy

Hundeliebhaber mögen entsetzt sein, denn es geht nicht um einen lebendigen Hund. Es gibt einen digitalen Spielehund, der jault, der Männchen macht, Knochen frisst und ihn als Häufchen hinten wieder abgibt.  Gesteuert wird das Tierchen mit einer Fernbedienung. Für eine Zweijährige ist das allemal geeigneter als ein richtiger Hund. Außerdem gibt es familiär Allergien gegen Tierhaare.

Das Tierchen heißt Andy und Omas und Mütter fanden ihn allzu süß. Sowohl Cilly als auch Leni haben nunmehr ein solches Haustier.

Download

Und das neue Familienmitglied sollte zu Weihnachten nicht leer ausgehen. So hat Oma mit Pappe anprobiert und geschnitten, schließlich genäht. Von Lenis Softshellmantel Softshelljacke – soll es doch ruhig regnen! war noch ein Restchen übrig. Das bot sich hier an. Die Umrandung war mit dem Bändchenfasser, Bändchenfasser – enorme Erleichterung, schnell gemacht. Vorne ist das Mäntelchen mit einem Kamsnap gehalten. Das Schleifchen ziert den süßen Hund.

hundandy

Den Schnitt stelle ich euch zur Verfügung. Es wird noch weitere Andys geben, die im Winter frieren. Hier ist der download: hundandy

hundandy

Laufrädchen jetzt mit Lenkstangentasche

Leni ist schon fit mit dem Laufrädchen. Damit nicht Muttern alles bei den Ausflügen schleppen muss, bekommt Leni eine Lenkstangentasche.

lenkstangentasche1w

lenkstange2w

lenkradtasche3w

Der Schnitt stammt aus “Kindertaschen nähen”, ISBN 978-3-86355-501-6 – Ausleihe aus der Stadtbücherei Köln. Statt mit Klettband habe ich allerdings, anders als in der Anleitung vorgegeben, die Henkel mit Snaps versehen. Außerden habe ich eine herzförmige Außentasche aufgenäht.

Der Stoff ist zumindest außen abwaschbar und regenfest, da es sich um ein Restchen aus dem Projekt Softshelljacke – soll es doch ruhig regnen! handelt. Die Tasche ist dick mit Volumenvlies gefüttert, das hat sicher auch noch Vorteile, sollte einmal unvorsichtig geradelt werden.

Jetzt muss ich nur noch beraten werden, womit die Tasche als Präsentchen zu füllen wäre. Was wird üblicherweise zu Fahrradausflügen eingepackt? Dinkelkekse? Oma und Leni wären Gummibärchen sicher lieber?!

 

Softshelljacke – soll es doch ruhig regnen!

Die Sommer sind wechselhaft, manchmal platscht es heftig. Da ist es gut, eine leichte, dennoch dichte Jacke zu haben, beispielsweise auf dem Weg in den Kindergarten per Fahrrad.

Oma hat sich informiert, beispielsweise kann man es hier tun.

Softshell zu nähen, ist nichts für Anfänger, denn Nähte hinterlassen Löcher im Material, d.h. man kann nichts auftrennen, es muss alles gleich sitzen. So ist es gut, dass ich erst jetzt zu diesem Material komme.

regenjackew

Den Grundschnitt habe ich aus Ottobre kidsfashon 3/2017. Statt mit Knöfpfen zu schließen, habe ich einen Reißverschluss mit dahinter liegender Blende eingearbeitet. Außerdem habe ich die Jacke hinten länger gelassen, im Rücken verstellbar gerafft und Taschen aufgesetzt, statt Eingriffsblenden zu innenliegenden Taschen zu arbeiten. Letzteres schien mir angesichts des doch sperrigen Softshells leichter realisierbar. Ebenso fand ich es aus dem gleich Grund leichter, die Kanten mit Schrägband zu versäubern, statt Blenden gegenzunähen Die Ärmel habe ich mit verdeckten Bündchen abgeschlossen, dann pfeift auch nicht der Wind von vorne in die Ärmel – wie gesagt, ich dachte an den Vater, der Leni mit dem Fahrrad zum Kindergarten bringt und der auch bei Sauwetter die Straßenbahn meidet.