Wer viel näht wie ich, hat schnell die Idee, etwas Genähtes zu verschenken.
Und es gibt einen riesigen Vorteil. Die Geschenke werden sozusagen mit eingewebter Liebe hergestellt. Sie geraten immer individuell, einzigartig und persönlich. Das geht schon los bei der Farbwahl. Einige aufmerksame Beobachtungen zum Beschenkten führen zu einer Vorstellung über dessen Farbvorlieben. Womit ist der Beschenkte beschäftigt, was interessiert ihn, was könnte ihn überraschen, sind weitere Fragen.
Will man shoppend durch die Stadt etwas Passendes finden, ist man schnell entmutigt, so geht es jedenfalls mir. Massenware, Einheitsbrei, überteuerter Schnickschnack, eher also Notgeschenke sind dann zu finden. Selbst auf Weihnachtsmärkten bietet sich das immer gleiche Bild.
Ich möchte also einige Vorschläge unterbreiten, was recht einfach zu realisieren ist. Nebenbei: Mein shop hat auch kostenfreie Applikationsvorlagen, Stoffe, Nähpakete sowie Schnittmuster.
Wer nicht selbst nähen kann oder will, kann mich gerne kontaktieren. Ich kann ggf. eure Vorstellungen realisieren. Ggf. lohnt sich auch ein Blick in meinen Shop: ➜ https://sewtonew.blog/naehen-fuer-dich/
Aktuell habe ich etwas veröffentlicht, wenn es um ein Baby, Kleinkind oder die werdende Mutter geht, sozusagen Geschenk zur Geburt oder zum Geburtstag.
Rollen für Stifte, aber nicht nur dafür
Du benötigst einen Außenstoff, einen Innenstoff und den Stoff für die Stiftefächer. Die beiden ersten werden in gleicher Größe zugeschnitten, für die Stiftefächer reicht ein weniger breites Stück. Dieses ist nach innen umzuschlagen, ehe in gleichen Abständen die Fächer per Längsnaht unterteilt werden. Günstig war der Streifenstoff des rechten Beispiels. Ich musste hier nicht abmessen, sondern konnte Streifen abzählen und hatte durch die Linien gleich die Gerade vorgegeben. Zum Schluss habe ich die Ecken abgerundet, um besser mit den einfassenden Schrägstreifen durchnähen zu können. Es gibt Anleitungen, die noch zusätzlich vorschlagen, einen kleinen, gefalteten Stoffstreifen gegenüber den Stiften mitzunähen, um das Herausfallen der Stifte zu vermeiden. Und dann wird es individuell: Curd und Leni sind in dem Alter, wo gelernt wird, wie man eine Schleife bindet. Deshalb habe ich auf Klettverschluss oder Gummizug und Knopf verzichtet und stattdessen ein Band angenäht. Natürlich ist das rechte Beispiel mit den Autos für Curd und das linke Beispiel mit den Hippos für Leni.
Ich habe euch eine Anleitung für eine Stifterolle noch einmal zum Download und Ausdrucken bereitgestellt: Anleitung für eine Stifterolle
Nähsets für eine solche Stifterolle mit besonders schönen Stoffen – schon fertig geschnitten – biete ich in meinem shop unter Stoffe oder Nähpakete an. Es kann ja sein, dass Du nur Jerseystoffe hast, oder es kann ja sein, dass Geschäfte nur ab 0,5 m Stoff abschneiden. Andere Maße als für Stifterolle gerne auf Anfrage.
Eine solche Rolle, ggf. mit anderen Maßen, ist geeignet für
- Besteck
- Uhren
- Stricknadeln
- Häkelnadeln
- Werkzeug
- etc.
Tafel to go
Die wird vom Prinzip her ähnlich genäht wie die Rollen. Die Beschreibung findet sich weiter vorne: Tafel to go
Den Tafelstoff biete ich in meinem shop an, ebenso ein komplettes Set zum Selbernähen.
Utensilos
Ja, die kann man immer gebrauchen und sie lassen sich farblich und größenmäßig zum Zweck und zur Person passend nähen.
Diese Variante hatte ich schon zu Weihnachten sozusagen in Massen produziert: genähte Weihnachtsgeschenke
Wie die Größe und die Form anzupassen ist, habe ich beschrieben, denn Schnitte sind nicht unbedingt nötig, nur ein wenig Kopfrechnen: Schnitt für Utensilo selbst herstellen
Topflappen
Hier ist Vorsicht geboten. Topflappen werden unter Umständen assoziiert mit “Heim und Herd”. Ich käme also niemals auf die Idee, meinen Schwiegertöchtern Topflappen zu schenken. Es gibt aber viele Menschen, die hobbymäßig kochend engagiert sind. Kennt man deren Küche, lässt sich eine Farbwahl ableiten. Für einen selbst ergibt sich der Vorteil, dass Stoffreste, selbst kleinste, ihre Verwendung finden.
Weiter vorne, findest du Beispiele und Anleitung: Adventsgeschenke aus Stoffresten
Täschchen
Die kann Frau immer wieder gebrauchen, als Schminktäschchen, Täschchen für Hygieneartikel, als Geldbörse etc..
Dieses Exemplar habe ich für mich selbst genäht und es leistet gute Dienste. Wie es geht, steht hier: Täschchen, Täschchen
Und wie die Anpassung an die eigene Größenvorstellung gelingen kann, lässt sich aus den Universalüberlegungen zum Utensilo ableiten: https://sewtonew.blog/2017/11/22/schnitt-fuer-utensilo-selbst-herstellen/
Zu Ostern Eierwärmer oder Osterkörbchen oder Hasen-Stoffkorb
https://sewtonew.blog/2021/02/18/naehen-zu-ostern-eierwaermer/
https://sewtonew.blog/2021/02/23/naehen-zu-ostern-osterkoerbchen/
https://sewtonew.blog/2022/02/02/utensilo-fuer-spielsachen-mit-hasen/
Teekanne warm halten mit einer Haube
Dieses neueste Projekt findest du unter: https://sewtonew.blog/2021/07/07/teekannenhaube-naehen-eine-anleitung/
Pulswärmer
Ein neuer Beitrag beschäftigt sich mit Armstulpen, ein Geschenk für kalte Tage:
https://sewtonew.blog/2021/12/13/armstulpen-mit-alternativem-daumenloch/
Weihnachtsdeko
Dazu gibt es einen Beitrag unter:
https://sewtonew.blog/2022/11/01/genaehte-weihnachtsdekoration-vorlagen/
Schlüsselanhänger
Julia, meine Probenäherin, schlug mir zum Thema kleine genähte Geschenke Schlüsselanhänger vor, die einen Lippenstift aufnehmen können: bei Funkelfaden
Ansonsten finden sich zahlreiche Beispiele bei Pinterest
Hier muss man sich allerdings häufig die metallene Ausstattung besorgen, damit ein Schlüssel nicht verloren geht.
Lesezeichen
Das ist etwas wirklich Kleines, das im Nu genäht ist. Trotz Bildschirm und cloud soll es ja immer noch Bücher geben, die als papierne Ausgabe geliebt werden. Die Buchmessen zeugen davon. Für alle Leseratten also die Vorschläge bei Pinterest
usw., usw.
Füllt gerne das Kommentarfeld mit weiteren Vorschlägen und Verweisen. Dann können Leser surfend fündig werden.