Sie waren mir aufgefallen, die bunten Beutel. Indem Plastikbeutel vermieden werden, sind eigene Beutel wieder gefragt. Und wer näht, kann individuelle Beutel selbst herstellen und gestalten, statt mit angepriesenen Taschen Reklame zu laufen.
Was sollte ein solcher Beutel für Einkäufe und Besorgungen können?
- groß und geräumig sollte er sein
- einiges an Gewicht sollte er packen
- bequem sollte es zugehen
- schön und individuell sollte er gestaltet sein
Fangen wir hinten an: Entsprechend dem attraktiven Boho-Stil kommen schön bunte Stoffe infrage. Wenn der Beutel über der Schulter getragen wird, sind die Hände frei! Du suchst den Autoschlüssel, kein Problem. Du steckst den Chip in den Einkaufswagen, kein Problem. Du schiebst die Kleine im Kinderwagen, kein Problem. Für die Stabilität sollte der Stoff besonders fest sein. Wenn dies der bunte Stoff nicht hergibt, sollte der Partnerstoff fest und robust sein. Außerdem hilft, dass die Beutel doppelt gearbeitet sind.
Anleitungen findest du zuhauf bei Pinterest. Nach einem ersten Versuch mit zahlreichen Überlegungen, bist du fit, um einen eigenen, individuellen Beutel zu nähen. Ich habe verschiedene Anleitungen kombiniert und das ist heraus gekommen:
Demo-Stoffmuster kombiniert

Diesen Beutel gibt es in meinem Shop Mädchenfein.
Und heute Morgen ist mir eingefallen, dass ich dazu noch einen kleineren nähen werde, damit Mutter und Töchterchen gemeinsam einkaufen können. Den Stoff Desert Blooms gibt es ebenso im Shop unter Stoffe. Dieser Stoff einer englischen Designerin lässt sich für einen Beutel auch gut kombinieren mit schwarzem Jeansstoff, z.B. Upcyclingstoff.
Ein Gedanke zu „Boho Schulterbeutel – diesmal für Mutter“