Upcycling Kleid durch Applikation

Das geliebte Sommerkleid von Christl hatte den gewählten Fleckenentferner nicht vertragen. Man sieht es nur in der Vergrößerung, aber die schwarzen Balken waren an zwei Stellen rötlich geworden, und leider hatte das Mittel auch auf die Rückseite durchgeschlagen. So war das Kleid nicht einmal etwas für den Altkleidersack. Entsorgen? Nicht, wenn man Lenis Oma kennt!

upcyclingkleidvorher

Ein Wunsch zum Upcycling wurde mitgegeben: etwas Maritimes oder etwas mit rot. Das finde ich eine gute Wahl angesichts des schwarz-weiß gestreiften Untergrunds. In der Stoffrestekiste fand sich ein Stöffchen in hellblau mit Schiffchen. Nun will man ein Kleid der Mutter nicht mit Schiffchen versehen, aber Sterne gehen immer, so dachte ich. Zwei Sterne für die zwei Flecken waren mir aber einerseits zu unharmonisch und andererseits zu wenig spannungsreich. Deshalb wurde ein kleineres Sternchen weiter abseits appliziert. Die Rückseite des Sommerkleids sieht entsprechend aus.

upcyclingkleidnachher

Das geliebte Kleid kann nun weiter getragen werden. Der Aufwand war wirklich gering.

 

Sweatshirt zum Geburtstag

Mein lieber Enkel Curd ist jetzt schon 6 Jahre alt. Weil meine Nähmaschine einen Defekt hat, gibt es das Geburtstagsshirt etwas verspätet. Sein Spielzeug hat er natürlich schon zum Geburtstag bekommen, das war die Hauptsache.

Den Sweatstoff hatte ich vor langer Zeit gekauft, aber ihn schon für Curd vorgesehen. Unter Pinterest finde ich schöne Geburtstagsshirts mit Applikationen wie Wimpel, mit Tierchen, mit Autos oder Baggern, aber auch mit Sternen, in jedem Fall mit der passenden Zahl. Curd ist den kindlichen Applikationen schon entwachsen, aber ich dachte mir, dass die Zahl und ein Stern noch passend sind. Für die Applikation hatte ich noch Stoffreste.

Einen Supertipp für Applikationen auf und mit dehnbaren Stoffen muss ich dann unbedingt noch erwähnen und weitergeben. Die Applikationen sind mit Vliesofix aufgebügelt. Dennoch gibt es auf dehnbaren Stoffen eventuell Wellen bei Festnähen. Statt nun Stickvlies oder Backpapier zum Fixieren auf die Rückseite zu geben, geht es auch mit Papier von der Küchenrolle! Ich kann dem Tipp nur zustimmen und ihn weiter empfehlen. Es ging leicht und wunderbar, insbesondere beim anschließenden Entfernen von der Rückseite.

geburtstag