Mit Miezen verschönern

der besondere Stoff

Blaßrosa ist sehr beliebt, aber eben blaß. So geht es speziell beim Upcycling häufig um Stücke, die ebenso blaß sind. Erwachsenenkleidung ist oft wenig farbenfroh. Beim Nähen für Kinder muss ich mir da regelmäßig etwas einfallen lassen. Da ich aber über die außergewöhnlich schönen Miezen verfüge, war es diesmal ganz einfach.

Ein Stoffrest gerippter Jersey in blaßrosa wurde mit dem easy peasy Schnitt für Nähanfänger https://sewtonew.blog/product/t-shirt-mit-uebergeschnittenen-aermelchen-upcycling-easy-groesse-116-140/ zu einem einfachen Sommershirt verarbeitet. Der Clou ist dann die Applikation aus dem Designerstoff floral pets.

Sommershirt mit Applikation aus starkem Motivstoff
Motivstoff floral pets mit Leiterstich aufgebracht

Da das Motiv so stark ist, habe ich auf farblich abgesetzte Bündchen verzichtet und den Ausgangsstoff, der sehr dehnbar ist, verwendet.

Jerseybündchen

Auf diesem Bild sieht man sehr schön, wie die Schultern und Seiten zu Kurzärmelchen übergeschnitten sind.

Ein weiteres Beispiel zur Verwendung des Motivstoffs findest du unter: https://sewtonew.blog/2019/07/29/schnitt-und-stoff-sollten-zueinander-passen/ oder https://sewtonew.blog/product/sommerkleid-in-groesse-86-104-florales-und-katzen/ oder https://sewtonew.blog/product/robustes-maedchenkleid-mit-miezen-groessen-86-122-waehlbar/

Es ist ein Mädchenshirt geworden! Und es ist aus einem überaus tragefreundlichen Biostoff gefertigt. Da Leni sehr hautempfindlich ist, wird sie dieses Shirt lieben.

Von Vater zu Sohn

Nicht nur von Mutter zu Tochter – wie in den zwei vorangegangenen Artikeln beschrieben – sondern auch von Vater zu Sohn hat Upcycling seinen Reiz. Einige Oberteile von Gregor lagen schon länger im Fundus. Und angesichts der steigenden Temperaturen und angesichts meines Schnitts, der es einem wirklich einfach macht, schnell einen schönen Erfolg zu haben, setzte ich mich einen Nachmittag ans Nähen und bearbeitete gleich drei Shirts in einem Ruck. Den schnellen easy peasy Schnitt findest du unter: https://sewtonew.blog/product/t-shirt-mit-uebergeschnittenen-aermelchen-upcycling-easy-groesse-116-140/ und Erläuterungen dazu unter: https://sewtonew.blog/2020/05/22/upcycling-fuer-anfaenger/.

aus einem Strand-Poloshirt
aus einem Sommer T-Shirt plus Webbändchen
aus einem leichten Baumwollpulli, Firmenlogo mit Applikation überdeckt

Das Prinzip ist immer dasselbe. Ich lege den Schnitt von unten an, um den Saum übernehmen zu können. Ich schneide gleich Vorder- und Rückenteil zusammen heraus, indem das Oberteil mittig gefaltet wird und diese mittige Kante der Stoffbruch ist. Es werden also gleich vier Lagen Stoff gemeinsam geschnitten. Dann erst wird am Vorderteil der Halsausschnitt angepasst. Der Artikel https://sewtonew.blog/2020/05/22/upcycling-fuer-anfaenger/ enthält Bilder zur Erläuterung des Vorgehens, wirklich genial einfach!!!

So kann sich nicht nur Clara über Kleidungsstücke aus Kleidern von Mama freuen, sondern auch Cosi über ehemals Papas Shirts.

Stoffe kombinieren mit Bethioua

Bethioua ist der Name eines Schnittmusters. Ich habe es schon häufig genutzt, weil der Schnitt wirklich ein Ruckzuck-Nähen ermöglicht. Es handelt sich um eine Raglanvariante auch für Nähanfängerinnen, bei der die Ärmelstücke bis in den Rücken führen, was optisch sehr schön ist, unter dem Motto: Ein schöner Rücken kann auch entzücken. Außerdem lassen sich so Stoffreste und Stücke noch verwendbarer Kleidungsstücke verarbeiten. Ein echter Upcyclingschnitt!

Ich verweise an dieser Stelle auf meine Upcyclingschnitte und auf einen tollen Ottobre-Schnitt für solche Zwecke:

https://sewtonew.blog/product/cilly-schnitt-fuer-ein-maedchenkleid-im-mustermix/,

https://sewtonew.blog/2018/07/18/upcycling-jeans-jeanskleidchen-aus-vier-hosenbeinen-freebook-groesse-86-126/,

https://sewtonew.blog/2017/10/08/ein-schnitt-drei-kleidchen/

Ich erhielt den Schnitt Bethioua damals als freebook, heute kostet er etwas: https://www.ellepuls.com/kinder/schnittmuster-raglanshirt-bethioua-mini/.

Für Lotta und den Herbst habe ich dann einmal losgelegt:

Hier siehst Du, dass der Schnitt im Rücken eine Naht hat. Das heißt auch, dass kürzere Stücke Stoff hinten verwendet werden können. Oma Inges Pullover hatte einen V-Ausschnitt. So reichte die Front noch für den unteren Rücken.

Kurzärmelige T-Shirts geben kein Longshirt für Kinder her, aber zwei können das mit diesem Schnitt.

Stoffreste ergaben ein weiteres Bethioua-Shirt.

Hier sind noch einmal zwei Sommer-T-Shirts mit kurzen Armen verarbeitet worden. In dieser Variante habe ich den Saum unten von Ausgangsshirt erhalten können. Er war noch tiptop. Dadurch ist aber der Rücken unten nicht gebogen geschnitten.

Der Bethioua-Schnitt sieht verschiedene Abschlüsse unten vor: gerundeter Saum, gerader Saum, Bündchensaum. Den gerundeten Saum finde ich deshalb praktisch, weil beim Spielen auf den Knien oder in der Hocke der Rücken bedeckt bleibt.

Schön lässt sich ein solches Bethioua-Shirt aufpeppen, wenn du mit Paspeln zwischen den oberen und unteren Stoffstücken arbeitest. Darauf habe ich diesmal verzichtet. Mit dem oben angegebenen link findest du weitere kreative Lösungen. Ran an die Stoffrestekiste oder den Fundus abgelegter Kleidung!