Immer wieder schön: Floral Pets

Nun war Leni dran mit einem neuen Kleidchen. Die Größe 146 verlangt ein Stückeln aus verschiedenen Quellen. Da aber die abgelegte Kleidung eines Trägers sich in Farben und Machart jeweils ähnelt, finden sich leicht passende Kleidungsstücke zum Upcycling.

So ist ein Kleidchen grau in grau entstanden aus einem Ringelpulli und einem Sweatshirt. Aber es sollte nun nicht das Kleidchen einer grauen Maus werden. Das bewährte Verfahren Aufhübschen durch ein Stück Motivstoff kam wieder zum Einsatz. Die “Florals Pets” ziehen sich durch meine Nähprojekte für die Enkelinnen, wirklich einfach, schön und leicht zu realisieren:

Die grüne Farbe habe ich im Saum und in einer Ziernaht mit Bauschgarn wieder aufgenommen. So dachte ich, entsteht ein “rundes” Bild.

Harmonie mit starken Motivstoffen

Den Motivstoff von Disney mit MickyMouse musste ich einfach kaufen. Manchmal überfällt mich eine Kauflust, obwohl das Nähzimmer voller Stoffe liegt und ich damit nähen kann, bis die Enkelkinder groß sind. Der Stoff schien mir passend für die etwas wilde, quicklebendige, lustige Cilly. Wenn man mit einem größeren, extrovertierten Bruder aufwächst, entwickeln sich Mädchen offenbar recht taff.

Die Tunika ganz aus dem Stoff mit den Mickys zu fertigen, schien mir dann aber doch zu unruhig. Kurzerhand habe ich den Schnitt für eine glockige Tunika vorne bogenförmig unterteilt und einen harmonierenden einfarbigen Stoff eingefügt.Der blaßrosa Baumwoll-Strickstoff macht die Tunika etwas ruhiger und mädchenhafter. Die Ärmel haben Fake-Bündchen und unten ist die Tunika mit gewelltem Rollsaum abgeschlossen.

Offenbar neige ich zu solchen Lösungen. Wenn die Motivstoffe sehr stark sind, geselle ich einen passenden, ruhigeren Stoff dazu.

Angebote zu Partnerstoffen gibt es auch im Shop: https://sewtonew.blog/product-category/stoffe/

Robust und gleichzeitig fein in die Übergangszeit

Für den Sommer ist es sinnvoll, leichte Baumwollstoffe für Kleidchen zu wählen und die Kleider luftig und weit zu gestalten. In der Übergangszeit wird das zu kühl. Ich habe schon viele  Hängerchen aus robusteren Stoffen genäht, sie aber stets ärmellos gehalten. Dies deshalb, um sie je nach Wetter mit wechselndem Drunter  – von T-Shirt bis Pullover – als Allrounder verwendbar zu halten.

Will man jedoch das Kleid mit Ärmeln versehen, ist oft der gewünschte robuste Grundstoff zu unbequem für die Ärmel. Also gilt es zu kombinieren und auf diese Weise gleichzeitig attraktiv zu gestalten. Dabei hat sich ein Stil herausgebildet.

robuster Hauptstoff für die Körperpartie – egal wie getobt wird:

  • feste Baumwolle wie Twill
  • Jeansstoff
  • Cordstoff
  • leichter Walk

feiner Partnerstoff für die Ärmel – auch für Festtage geeignet:

  • leichte Baumwolle
  • Jersey
  • leichter Strick

Gestaltung:

  • schlichte und bequeme A-Linie
  • einfarbig mit bunt kombinieren
  • bei bunt kindliche Motive bevorzugen
  • bei schlichteren Stoffen kindliche Applikationen arbeiten
  • Taschen eignen sich als Applikationsort

Nach diesem „Rezept“ sind zahlreiche neue Kleidchen entstanden, die sich trotz der Unterschiede ähneln. Ich werde sie demnächst in meinem Shop  https://sewtonew.blog/naehen-fuer-dich/ anbieten.

floralpets3

Kleid mit Mieze von Floral Pets

mauskleidneu

Kleid mit Maus in der Tasche

kleidpipa.jpg

Kleid mit Peppa in der Tasche

kleidgepunktet

Cordkleid mit Jersey und kleinen Marienkäfern

kleideisbär

winterlicher Motivstoff zu blauem Twill