Das Schönheitsgeheimnis von Micky und Minnie Mouse – Kreise richtig nähen

Bei Nähen von Knistertüchern als kleine Aufmerksamkeit zur Geburt hatte ich eine Idee. Zunächst einmal, ich hatte bereits Vorschläge gemacht, was sich als kleines Geschenk eignet, siehe Welche Kleinigkeit schenkt man zur Geburt?

Wie ein Knistertuch grundsätzlich genäht wird, zeigt NÄHchstenliebe im Video.

Nachdem ich wegen der Kölnfans in meiner Verwandtschaft und der zu beschenkenden Kölner Neuankömmlingen einige Dom-Knistertücher nähte (diese sind weiter unten abgebildet), dachte ich mir, Micky bzw. Minnie Mouse, das wäre doch auch ganz schön als Motiv, weil dann große Ohren zum Anfassen und Ziehen vorhanden wären. Letztlich sind die vielfach angebotenen viereckigen Knistertücher mit seitlichen Bändchen doch etwas langweilig, finde ich.

Ich begann mir Abbildungen von Micky im Netz anzusehen und wunderte mich, dass mich manche Applikationen ansprachen, andere jedoch nicht. Ich habe dann verschiedene Abbildungen ausgedruckt und nachgemessen. Und siehe da! Es gibt ein Geheimnis der Schönheit jenseits der strahlenden Augen und jenseits des lachenden Mundes, und wie so oft ist es der goldene Schnitt. Der Durchmesser des Kreises, der den Kopf von Micky umkreist, entspricht zum Durchmesser der Ohren genau dem goldenen Schnitt. Außerdem setzen die Ohren ebenso nach dem goldenen Schnitt am Kopf an.

umrissmicky

Man muss nicht selbst rechnen, hier rechnet das Programm die Strecken a und b aus, die sich zueinander nach dem goldenen Schnitt verhalten. A ist dann der Durchmesser des Kreises für den Kopf und b der Durchmesser des Kreises der Ohren. So kannst du jede beliebige Größe passend realisieren.

In meinem Beispiel nahm ich einen Kreis mit dem Durchmesser 15 cm und dazu zwei Kreise mit dem Durchmesser gerundet 9,3 cm. Die Ohren setzen 9,3 cm von unten an und werden so eingeschoben, dass die senkrechte Ohrenhalbierende auf die Linie 9,3 cm von unten trifft. Es lässt sich dann der Bogen einzeichnen, der den Ohrkreisen unten weggenommen werden muss.

mickyschnitt

Die benötigten Stoffstücke mit zusätzlicher Nahtzugabe sehen so aus:

mickyschnitteile

Es taucht dann bei einem runden Knistertuch ein Problem auf. Man kann die mit doppelter Stofflage genähten Ohren nicht einfach beim Zusammennähen der Kopfkreise unterschieben, so wie man es bei viereckigen Knistertüchern mit Bändchen macht, dann stehen anschließend die Ohren mit Knautschzone nach vorne oder hinten. Es gilt die Außen- und Innenwölbung oder die konkave und konvexe Seite zusammenzubringen. Nur dann befinden sich die Ohren zum Schluss in einer Ebene mit dem Kopf. Man muss also die Ohren gut feststecken und vornähen, ehe man die zweite Stofflage des Kopfes rundherum anbringt.

mickyohren

Weitere Schwierigkeiten:

Die Nahtzugaben der Kreise stören im gewendeten Produkt, selbst wenn sie wenig breit sind, und machen den Rand knubbelig. Ich habe sie knappkantig mit der Zackenschere gekürzt, oder man macht in kurzen Abständen kleine Einschnitte bis zur Naht.

Die Wendeöffnung in der Rundung zu schließen, ist kniffelig, und das gelingt am besten sorgfältig von Hand mit dem Matrazenstich.

Und nun das Ergebnis:

mickyv

mickyh

Ideen für runde Knistertücher lassen sich viele finden: Tierköpfe, Bälle, Gesichter etc.. Viel Spaß also beim Nähen!

Und noch ein paar Bilder der Dom-Knistertücher:

 

Micky und ein Knistertuch wandern zu Dawanda.

Minnie mouse lässt fröhlich aus den USA grüßen

Es lohnt sich bei Pinterest zu stöbern. So entstehen weitere Ideen. Die Anregung kam von einem shop aus den USA, der bei Etsy anbietet. Ich habe das Ideen gebende Kleidchen auf meiner Pinnwand “Mädchenfein” bei Pinterest veröffentlicht.

Katrin gab mir ein blau gestreiftes Polohemd zu Nähen und Upcycling. Damit war die Hauptstoffgrundlage klar und passend. Es fand sich dann noch ein Stoffrest eines einfarbig blauen Polohemds, ein rot gepunkteter Stoffrest und ein allerletztes blaues Restchen eines Sternchenstoffs, aus dem ich schon viel genäht hatte.minniew

Auf der Rückseite des Kleidchens befindet sich der Sternchenstoff, ebenso wurde er als Kragensteg verwendet.

minnierw

Was ich zum ersten Mal ausprobierte, war, den Strickkragen des blauen Polohemds und die Knopfleiste des gestreiften Polohemds weiter zu verwenden. Dem verwendeten Teil der Knopfleiste wurde entsprechend der Kindergröße ein weiteres Knopfloch hinzugefügt. Der Strickkragen wurde in der Höhe halbiert, ebenso wurde zum Halsausschnitt passend die Mitte des Strickkragens entfernt. Die beiden Teile des Kragens habe ich dann fein säuberlich mit Wabenstich wieder verbunden. Der Kragensteg ist neu genäht. Da ich Jersey verwendete, kann ich nur den Tipp geben, beide Kragenstegteile mit Bügeleinlage zu versehen, sonst wird es wirklich schwierig, so klein exakt zu arbeiten.