easy Upcycling T-Shirt

Im letzten Beutel “zum Zerschneiden” war dann noch ein dunkelblaues Herrenshirt, dem nichts fehlte außer einem Minilöchlein – eine Masche – auf der Vorderseite. Also wirklich kein Hindernis fürs Upcycling!

Beim Zuschneiden mache ich es mir einfach, indem ich die Shirts mittig längs falte und Rücken- und Vorderteil gleichzeitig nach dem Schnitt für den Rücken im Stoffbruch anlegend heraus schneide. Dann erst vergrößere ich am Vorderteil den Halsausschnitt. Das Herrenshirt war so breit, dass ich das Kindershirt glockig geschnitten vorsehen konnte.

Das Vorderteil lege ich dann meist vor dem Zusammennähen aus und überlege, wie ich es für meine Enkeltochter aufhübschen könnte. Mit fielen wieder die Miezen ein: https://sewtonew.blog/2021/04/05/floral-pets-zum-verschoenern/, https://sewtonew.blog/2021/03/25/mit-miezen-verschoenern/. Diesmal habe ich sie mit Bändchen umrandet. Das Ergebnis führt mich zu der Überlegung, dass ich das häufiger tun sollte. Diese Variante peppt die Applikation noch einmal auf. Hilfreich beim Nähen war dann wirklich Stylefix, um alles schön rechteckig aufnähen zu können. Und übrigens: Das Miniloch ist hinter den Applikationen verschwunden.

Wenn dann eine Schulternaht genäht ist, wird ein Halsbündchen dehnend angenäht. Der Rücken des Herrenshirts gab noch einen passenden Streifen dazu her. Die Ärmel schnitt ich aus den vorhandenen aus und übernahm den unteren Saum, schon wirklich einfach! Da das Wellenbändchen die Miezen umgab und das Shirt glockig angelegt ist, dachte ich, dass auch ein gewellter Saum schön passen würde. So habe ich das ausgestellte, glockige Shirt unten mit Rollsaum versehen, auch das war schon einfach!

Das Shirt hat zwei Stunden Arbeit “gekostet” – eigentlich sind es Mußestunden – und ein Kleidungsstück wurde einer neuen Verwendung zugeführt. Dies zum Thema Nachhaltigkeit und der Lust, fastfashion entgegen zu treten!

wunderschöne Stoffe – floral pets

Lange habe ich auf die hochwertigen Designerstoffe aus England gewartet, nun sind sie angekommen. Aber ich will nicht klagen, wer weiß, was nach dem Brexit wird …

Jedenfalls konnte ich den ersten Teil der Lieferung dann auch nicht liegen lassen und habe heute dank Abkühlung nähen können. Zuvor war das Nähzimmer im Dachgeschoss einfach zu heiß.

Da die Stoffe für sich stehen, habe ich den Schnitt ganz einfach gehalten und ihn entnommen aus: “Kinderkleider, Nähen für Größe 86 – 128”.

Das ist entstanden:

foralpets1

schlichter Schnitt

floralpets4.jpg

hinten mit Schlitz und Knopf

 

floralpets2.jpg

aufgesetzte, eingefasste Tasche

Download (13)

Katzenvariationen

floralspets3.jpg

wunderschönes Blumenmuster, vielfach verwendbar

Meine Enkeltöchter bekommen ein solches Kleidchen. Ich stelle aber auch das Kleidchen in Größe 86 – 104 und das Stoffpaket als Angebote in meinem Shop ein.