Nun ist es fertig, das Schnittmuster für ein Drehkleid mit Tellerrock für die EU-Größen 110 – 170. Nun können Mädels um die Wette kreisen!

Das Kleid hat eine doppelte Passe, ist also innen gefüttert. Dadurch ist es auch innen schön, man sieht die Taillennaht nicht. Hinten ist es geknöpft, das halte ich für eine nachhaltige Lösung. Meine Erfahrungen mit Reißverschlüssen und ihren Plastikzähnchen hatte ich schon dargestellt. Knöpfe lassen sich zudem versetzen, d.h. ein wenig Wachstum macht das Kleid auch noch mit. Der Rock ist ein vollständiger Tellerrock mit entsprechender Weite. Der Rock hat seitliche Nähte und hinten geht die Mittelnaht bzw. der Halbteller mit einem Schlitz in den geknöpften Bereich über. Das Kleid kann aus Webware oder Jersey gefertigt werden, d.h. eine normale Nähmaschine oder aber die Overlock sind vonnöten.
Der Schnitt wird auf DINA4-Seiten ausgedruckt, zusammengeklebt und ausgeschnitten. Dann kann zugeschnitten werden.
Die Anleitung zeigt Schritt für Schritt auf, wie vorgegangen werden soll. Die Anleitung ist mit Fotos unterlegt. Selbst Nähanfängerinnen sollten so klar kommen. Insbesondere gilt das deshalb, weil der Tellerrock mit im Schnittmuster größengerecht enthalten ist. Rechnerei mit der Kreisformel entfällt. Für Näherfahrene gibt es eine vereinfachte Anleitung.
Der Stoffbedarf ist natürlich enorm. Man benötigt über den Daumen gepeilt die gesamte Länge des Kleids zwei Mal, bei den beiden größeren Größen sogar 3,20 m.
Das Schnittmuster samt Anleitung ist im shop erhältlich. Ich wünsche viel Freude beim Nähen und den Mädchen freudiges Drehen mit ihrem geliebten Kleid.
weitere Nähbeispiele:

