Schürzenset zur Weihnachtsbäckerei

Die kühleren Tage und das fortgeschrittene Jahr bedeuten für Nähbegeisterte schon jetzt Gedanken an Weihnachten, weil Ideen umzusetzen eine Vorlaufzeit hat.

Ich sah bei Pinterest eine Nähanleitung für einen Lebkuchenmann aus Stoff und hielt das für eine überflüssige Näharbeit, in ihn reinbeißen ist doch schöner, aber immerhin kam mir dadurch eine Idee für Sinnvolles und Nettes.

Ich selbst verziere mit den Enkelkindern je ein Lebkuchenhaus, indem mit Zuckerkleber Leckereien aufgebracht werden. Wer diese süße Eiweißmasse kennt und sich gleichzeitig Kinder zwischen 2 und 7 Jahren vorstellt, weiß, was Kleckerei bedeutet, und dass Oma auch dieses Jahr ausgeruht und nervenstark sein sollte. Ich weiß aber, es wird herrlich!

In der Weihnachtsbäckerei
Gibt es manche Leckerei
Zwischen Mehl und Milch
Macht so mancher Knilch
Eine riesengroße Kleckerei …

Und das ist also entstanden:

schürzenset

Den Stoff hatte ich von meiner Reise an den Bodensee mitgebracht, Stoffgeschäft Marie Lind. Es ist ein dichter, doppellagiger Schürzenstoff, der weder Teig, noch Eiweißkleber, noch Fett durchlässt. Den Schnitt habe ich mir an vorhanden Schürzen abgeschaut und für ein Kind maßstabgerecht verkleinert. Die Schürzen habe ich mit braun-weiß kariertem Hemdenstoff eingefasst, die Bänder sind festes Ripsband. Die Applikationen habe ich vor dem Aufbringen ein wenig verziert, rückseitig sieht man also nur die Applikationsnaht. Die Taschen sind in gleicher Weise wie die Schürzen eingefasst und aufgesetzt.

Partnerlook für Mutter und Kind finde ich zu süß und habe vor längerem schon für Schwiegertochter und Enkelin mit einem Stoff in Törtchendesign ein Schürzenset genäht.

Kleid mit der Maus

mauskleid5Ich frag’ die Maus:
Wo ist dein Haus?
Die Maus darauf erwidert mir:
Sag’s nicht der Katz’, so sag ich’s dir:

Treppauf, treppab.
Erst rechts, dann links,
Dann geradeaus,
Da ist mein Haus.

Du wirst es schon erblicken!
Die Tür ist klein
Und trittst du ein,
Vergiss nicht, dich zu bücken.

Leni muss sich nicht wirklich bücken, sondern nur herunterschauen!

mauskleid3

Und das Schwänzchen schaut heraus aus dem Haus (gehäkelt).

mauskleid4.jpg

Oma hatte Spaß und freut sich königlich über das lustige Kleidchen.

mauskleid1

mauskleid2

Ich hatte noch einen kleinen Rest des Mäusestoffs. Der reichte so gerade für Passe und Ärmel. Dann hatte ich einen Feincord gekauft, den ich eigentlich anders verwenden wollte, aber hier passte er farblich bestens. So habe ich den in feine Falten gelegten Rock angesetzt, Rüffler, eine feine Sache. Der sah dann aber etwas langweilig aus, bis mir der Clou mit der Maus in der Tasche einfiel. Beim Nähen musste ich wirklich Schmunzeln und freue mich über das Werk.

Inzwischen gibt es ein Kleid mit Maus aus robustem, dehnbarem Cord im shop, natürlich mit dem lustigen Mäuschen.

siehe shop

füllige Pullover günstig fürs Upcycling

Ein wirklich dicker, riesiger Baumwollpullover in beige-grau von Katrins Vater geriet in meinen Upcyclingfundus. Und weil Rudolph so gut ankommt und weil Strickwaren derzeit gerne angezogen werden und weil Clara ein so schmales Mädchen ist, habe ich ein Ballonkleid oder besser eine Ballontunika mit Rudolph daraus gezaubert. Den ballonförmigen Schnitt habe ich Freihand geschnitten, indem ich einen Raglangrundschnitt nach unten verlängerte. Ich denke, der Schnitt passt gut für ein schmales Mädchen. Die aufgesetzte Tasche mit Rudolph lag schon bereit – Applikationsvorlage Rudolph – das Rentier mit der roten Nase – und passte m. E. hier schön. Die runde Tasche habe ich entlang der Seitennaht nach innen geklappt und dann aufgenäht. Die Ärmelbündchen habe ich unverändert, nur schmäler geschnitten übernommen, ebenso die Bündchen am unteren Ende. Man soll ja  so viel als möglich übernehmen und Näharbeit sparen. Am Hals konnte ich mit dem vorhandenen Bündchen nicht arbeiten, weil es zu dick und mindestens doppelt gestrickt war. Statt dessen habe ich einen Stickstreifen, es war noch reichlich Material vorhanden, eingeschlagen und gedehnt angenäht.

opaheinz1

opaheinz2

Und weil ich es so schön fand, habe ich ein Exemplar aus neuem Nickystoff genäht. Den Stoff musste ich vorwaschen, 6% Schrumpfung durch das Waschen waren angegeben. So ist es ein Exemplar in Größe 116/122 geworden.

opahein53

Zur Einschulung hat Oma genäht

Nun ist es soweit: Der erste Enkel kommt in die Schule.

Ich habe mich informiert, was es zu diesem Anlass so nähtechnisch gibt. Ich bin auf genähte Schultüten, auf passende Einschulungskleider und T-Shirts mit ganz netten Plots gestoßen.

Ich wollte es dem neuen Lehrer leicht machen. Und es ist ein Lehrer, nicht eine Lehrerin! Welche Seltenheit, aber schön für Curd. Aus meiner Erfahrung als Lehrerin weiß ich, dass es ggf. eine Woche dauert, bis die Lehrperson die Namen drauf hat. In der Grundschule ist es einfacher, die Richtwerte für Klassen sind eher angemessen und der Lehrer unterrichtet fast alle Stunden in der Lerngruppe. Ich selbst hatte Lerngruppen bis zu 34 Kindern mit 2 Wochenstunden und habe zum Lernen der Namen Fotos und Klassenspiegel genutzt. Aus der späteren Perspektive Schulleitung weiß ich, wie mühevoll die Unterrichtsverteilung in Mangelverwaltung ist. Lehrermangel ist wirklich kein neues Thema! Wie oft musste ich mit Engelszungen reden, dass man bereit war, die ein oder andere zusätzliche Last zu tragen. In ihrer Mehrheit sind Lehrerinnen und Lehrer aber Gott sei Dank Überzeugungstäter, die ihre vielfältige und lebendige Arbeit und die Kinder wirklich mögen. Ohne diese engagierten Alltagshelden wäre das System schon lange zusammengebrochen. Wenn du also auf eine Klasse mit unter 30 Kindern triffst, ist das ein Glücksfall! Und wenn du immer bedenkst, dass Schule insgesamt als Massenveranstaltung organisiert ist, ersparst du dir so manchen Ärger und manchen Konflikt!

Folgerichtig habe ich  also das Lernen der Namen verkürzt und Curd schnell identifizierbar ausgestattet.

Es ist natürlich mühevoll, die einzelnen Buchstaben zu applizieren. Nach der Decke für Lotta hatte ich aber noch Übung, Hurra, Carlotta ist da! – Babydecke zur Geburt

Und ich habe gegenüber Plots erreicht, dass die Applikationen jede Bewegung mitmachen und dass sie Wäschen, Fleckenmittel und Bügeln nicht übel nehmen.

Die Stoffreste hatte ich noch und der Schnitt ermöglichte ein Kombinieren von Stoffen. Ich habe ihn schon oft verwendet,Es war einmal Opas Schlafanzug.

Oma und Opa freuen sich auf die Einschulungsfeier und das kleine Familienfest.

 

Applikation Winddrache

Heute war ein schöner Sommertag, aber sehr kräftiger Ostwind störte etwas die Lust, länger draußen zu verweilen, zumindest den Morgen über. Der Wind inspirierte mich aber zu einer Applikation.

Ein nicht getragenes Werbeshirt mit kurzen Ärmeln lag im Upcyclingfundus, noch neu eingepackt. Ein passender Ringelstoff, den ich eigentlich für Curd vorgesehen hatte, ist inzwischen für Curd zu kurz geraten. Leni hat nunmehr Größe 110, dennoch passte das Stück Stoff in der Länge für die Ärmel im Schnitt Bethounia. Die unteren Säume des Werbeshirts habe ich belassen, Vorder- und Rückteil wurden aus dem Shirt von unten angelegt mittig aus Vorder- und Rückenteil ausgeschnitten. Das Werbelogo im Brustbereich fiel weg, weil ich das kürzere Rückenteil aus dem Vorderteil nahm, es störte so nicht.  Die Abschlüsse von Hals und Ärmeln habe ich abgeschnitten und an Hals und Ärmel für Lenis Shirt wiederverwendet.

Sollte es sommertags also mal etwas stürmen und ein Langarmshirt vonnöten sein, zu Jeans wird das Shirt prima passen.

wind1

wind3

Wirklich lustig: Eigentlich wollte ich das Shirt am Apfelbaum fotografieren, aber es war zu windig, die Bilder missrieten und verwackelten. So habe ich im geschützten Gartenhäuschen fotografiert.

Wie gut, dass ich vor einigen Tagen Stauden “anseilte”. Sie stehen trotz Wind noch kerzengerade.

 

 

Upcycling Kleid durch Applikation

Das geliebte Sommerkleid von Christl hatte den gewählten Fleckenentferner nicht vertragen. Man sieht es nur in der Vergrößerung, aber die schwarzen Balken waren an zwei Stellen rötlich geworden, und leider hatte das Mittel auch auf die Rückseite durchgeschlagen. So war das Kleid nicht einmal etwas für den Altkleidersack. Entsorgen? Nicht, wenn man Lenis Oma kennt!

upcyclingkleidvorher

Ein Wunsch zum Upcycling wurde mitgegeben: etwas Maritimes oder etwas mit rot. Das finde ich eine gute Wahl angesichts des schwarz-weiß gestreiften Untergrunds. In der Stoffrestekiste fand sich ein Stöffchen in hellblau mit Schiffchen. Nun will man ein Kleid der Mutter nicht mit Schiffchen versehen, aber Sterne gehen immer, so dachte ich. Zwei Sterne für die zwei Flecken waren mir aber einerseits zu unharmonisch und andererseits zu wenig spannungsreich. Deshalb wurde ein kleineres Sternchen weiter abseits appliziert. Die Rückseite des Sommerkleids sieht entsprechend aus.

upcyclingkleidnachher

Das geliebte Kleid kann nun weiter getragen werden. Der Aufwand war wirklich gering.

 

Maus und Elefant

Leni liebt die Geschichten mit der Maus. Die kleinen Videos sind auch zu drollig. Sie lacht  herzhaft vor Freude, wenn mit einer Pointe unerwartet Lustiges geschieht. Die Macher der Sendungen haben wirklich Humor und können sich in Kinderseelen hinein denken.

Warum also Maus und Elefant nicht als Applikation beim Nähen verwenden. Ich gehe davon aus, dass das wahrscheinlich geschützte Muster für die private Nutzung – sozusagen Privatkopie – frei ist, und ich mich keiner Urheberrechtsverletzung schuldig mache.

mausdetail

maus

maush

Ich habe den von mir entworfenen Hängerchenschnitt verwendet. Dieser schafft Weite über eine Falte vorne und hinten. Die Druckknöpfe hinten setzen die Faltenlinie fort und die inneren Umschläge der Knopfleiste sind die oben aufgeschnittene Falte. Ärmel- und Halskante und diesmal auch der Saum sind mit Bändchen gefasst. Der gepunktete Jeansstoff ist dehnbar. Dadurch wird das Hängerchen schön bequem. Der karierte Stoff ist ein fester Baumwollstoff und entstammt einer ehemaligen Tischdecke.

Was aus T-Shirts und Stoffrestchen entstehen kann – Lenis neue Kleider

An verschiedenen Stellen hatte ich schon berichtet, welche Freude mir beschert wird, wenn ich im Upcycling-Fundus krame, nach Passendem suche, überlege, vielleicht eine Nacht darüber schlafe, und schließlich eine Vorstellung entsteht, was aus den abgelegten T-Shirts und den schönen Stoffrestchen entstehen könnte. Im Prozess der Umsetzung gibt es dann oft noch Änderungen. Beispielsweise kann es sein, dass die ausgesuchte Applikation doch nicht gut aussieht und ich mich für eine Alternative entscheide.

Die Schnitte sind Grundschnitte, die ich entsprechend abändere, um mit den Stoffstücken hin zu kommen. So wird eifrig zusammengesetzt. Die Grundschnitte habe ich nunmehr in Größe 104 kopiert, weil Leni ordentlich gewachsen ist und bis zu wärmeren Temperaturen ja noch hin ist.

Kleidchen 1: aus hellem Sommertop und aus einem winzigen Stückchen zauberhaftem Bambistoff, zusammen Harmonisches

bambikleid

Kleid 2: aus zwei verschiedenen beigen T-Shirts und einem Streifenstoff, die Ärmel zum Aufkrempeln wurden übernommen, zusammen Harmonisches

windmühlenkleid2

Kleid 3: aus einem gelben T-Shirt ohne Ärmel sowie einem Rest Streifenstoff und einem Rest Tiermotivstoff, Leni liebt große Taschen, zusammen Harmonisches

hippokleid

 

Sweatshirt zum Geburtstag

Mein lieber Enkel Curd ist jetzt schon 6 Jahre alt. Weil meine Nähmaschine einen Defekt hat, gibt es das Geburtstagsshirt etwas verspätet. Sein Spielzeug hat er natürlich schon zum Geburtstag bekommen, das war die Hauptsache.

Den Sweatstoff hatte ich vor langer Zeit gekauft, aber ihn schon für Curd vorgesehen. Unter Pinterest finde ich schöne Geburtstagsshirts mit Applikationen wie Wimpel, mit Tierchen, mit Autos oder Baggern, aber auch mit Sternen, in jedem Fall mit der passenden Zahl. Curd ist den kindlichen Applikationen schon entwachsen, aber ich dachte mir, dass die Zahl und ein Stern noch passend sind. Für die Applikation hatte ich noch Stoffreste.

Einen Supertipp für Applikationen auf und mit dehnbaren Stoffen muss ich dann unbedingt noch erwähnen und weitergeben. Die Applikationen sind mit Vliesofix aufgebügelt. Dennoch gibt es auf dehnbaren Stoffen eventuell Wellen bei Festnähen. Statt nun Stickvlies oder Backpapier zum Fixieren auf die Rückseite zu geben, geht es auch mit Papier von der Küchenrolle! Ich kann dem Tipp nur zustimmen und ihn weiter empfehlen. Es ging leicht und wunderbar, insbesondere beim anschließenden Entfernen von der Rückseite.

geburtstag

Beutel – relativ flottes Projekt

An einem Beutel, der mit Notwendigem befüllt – Spielsachen, Obst, Trinkflasche etc. – für Spaziergänge zum nahe gelegenen Spielplatz benutzt wird, waren die Bändel an einer Seite abgerissen. Dem Wunsch zu flicken bin ich nicht nachgekommen. Wirklich Verschliessenes sollte man entsorgen, auch wenn es sich um einen Beutel handelte, der viel Spielplatzsand gesehen hat und sehen würde.

Also neu!

beutel

Mit den Erfahrungen Turnbeutel ging es schnell von der Hand. Diesmal in der Größe 45 x 35 cm für Muttern. Der untere Teil war ehemals ein Bein einer Jeans in taupe. Der untere Saum war der Innensaum der Hose. Darüber befindet sich ein Stoff von Hannas Rock, ebenso verwendet bei der Applikation. Die Applikation ist ein vierblättriges Kleeblatt. Ich wünsche damit Glück, das derzeit besonders benötigt wird. Die Taschen von Hannas Rock sind innen und außen weiterverwendet worden. Die Schnur vom alten Beutel wurde gewaschen und wiederverwendet. Der Schnurdurchzug stammt von einem festen Kissenbezug – Hannas Nachbarin bedachte mich. Die Filzverzierung, Stanzstücke aus Filz, nahm ich mit, als ich mir neue Filzpantoffel kaufte. Ein ganzer Beutel wartet noch auf weitere Verwendung. Innen wurde ein Tischläufer in beige von Hanna verarbeitet, ein fester Baumwollstoff gibt dem Ganzen so Formstabilität. Hanna muss den Beutel unbedingt sehen, innen und außen. Sie wird erstaunt sein, was sie dort wiedererkennt.

So ist festzuhalten: keine Kosten, eine Stunde Arbeit, fertig ist der neue Beutel! Das Flicken des alten hätte, da ich innwendig hätte auftrennen müssen, fast ebenso lange gedauert. So ist es aber doch viel schöner. Die Farbe passt zur Verwendung im Spielplatzsand, taupe ist unempfindlich und der untere Jeansteil zudem robust.