T-Shirt Upcycling zu Sommeroutfit

wenn es heiß ist

Diesmal habe ich mal kein Kleidchen oder eine Passe für ein Kleidchen aus einem T-Shirt gefertigt. Ich hatte Lust Hemdchen und Höschen für das Schwimmbad, für den Strand oder den Spielplatz bei Sommersonnenschein zu nähen. Von Hanna, die dunkelhaarig ist, habe ich noch zahlreiche bräunliche T-Shirts im Fundus, allesamt tiptop, und sie warten schon länger auf eine neue Verwendung. Dann fiel mir mein Pfötchenstoff ein. Er wird auch im shop angeboten: https://sewtonew.blog/product/baumwollstoff-pfoetchen-serie-purrfect-petals-je-50-cm-kopie/.

Er passt perfekt zu dem Braunton dieses Shirts. Von unten her habe ich das neue Hemdchen herausgeschnitten, wobei ich den Saum und sogar die Seitennaht erhalten konnte, weil Hanna so schlank ist. Aus dem schönen Baumwollstoff habe ich das Höschen und die Flügelärmel genäht. Diesmal sind die Flügel ganz schmal mit dem Bändchenfasser eingefasst. Eine Alternative mit Rollsaum und Bauschgarn hatte ich schon dargestellt. Den Schrägstreifen lieferte ein beigefarbenes Hemd bzw. dessen Rückenteil. Das Halsbündchen stammt von einem anderen braunen T-Shirt, bei dem das Bündchen breit genug war, um es ohne Auftrennen einer Naht herausschneiden zu können. Und noch eine Stoffquelle gab es: Das dehnbare Band im Höschenbund entnahm ich einem Kleid von Hanna.

So ist es doch wieder einmal gut, wenn man Vieles aufhebt!

Rundherum Rollsäume für Sommerliches

Es nahen das Azorenhoch und der Hochsommer mit Hitze. Da sollte Kleidung leicht, luftig und wenig auftragend sein.

rundherum gerollte Abschlüsse
Partnerlook für Schwestern

Abschlüsse an Hals, Ärmel und Säumen können sehr unterschiedlich gestaltet werden. Wenn der Einfachheit halber die üblichen Bündchen verwendet werden, sind diese doch recht fest und warm. So habe ich es einmal ganz einfach und zart versucht – dazu noch in flotter Variante -, nämlich mit Rollsäumen rundherum, nicht nur am unteren Saum. Um sie deutlich sichtbar zu machen und sie als Gestaltungselement einzusetzen, habe ich dabei Multicolor-Bauschgarn eingesetzt.

Zwei Nähtipps kamen dabei zusätzlich zutage:

  • Bei starken Innenbögen sollte man das Messer der Overlock wegklappen!
  • Bei den Halsausschnitten sollte man den Stich etwas auf Zug, sprich kräuselnd, einstellen!

Ansonsten hat sich die Sache bewährt. Deshalb habe ich Rollsäume umfassend nicht nur für die Sommeroutfits für Leni und Lotta verwendet, sondern auch für ein Kleidchen für Cilly. Dieses hat einen besonders schönen Mädchenstoff und auffallende Flügelärmelchen.

Sommerkleidchen