Jeansjacke – Upcycling Jeans

Beim letzten Besuch gab mir Katrin eine Tüte mit, in der sich drei Herrenjeans zum Upcycling befanden, gute Marken, aber im Schritt verschlissen. Man hätte die Schadstellen flicken können, aber dazu fehlt den meisten Menschen mitten im Leben die Zeit … Die Hosenbeine waren noch wunderbar in Ordnung, auch nicht verbeult, was mich dazu veranlasste, gleich über eine Verwendung nachzudenken.

Jeansstoff ist sehr robust und eignet sich hervorragend zum Upcycling. Unter Pinterest findet man ganze Seiten, die die Möglichkeiten darstellen, was alles entstehen kann. Ich selbst habe schon aus Jeansstoff gezaubert:

Schön ist es, wenn weite Beine von großen Herrenjeans zur Verfügung stehen, dann findet man leichter die passenden Stoffstücke für den Schnitt. Außerdem ist es gut, wenn mehrere Jeans der gleichen Farbgebung vorhanden sind. Die äußere Kappnaht ist m. E. immer zu verwerfen, sie trägt zu mächtig auf. Aber die innere, glatte Beinnaht kann als Teilungsnaht weiter verwendet werden. Im aktuellen Projekt ist sie in der Mitte des Rückens und längs über den Ärmenl wiederzufinden. Insgesamt habe ich zwei Jeans zerschnitten und verwendet.

Als Schnitt habe ich nochmals den Schnitt Bella in Größe 104 eingesetzt, Schnitt von Zipfeljacke Bella verwendet. Er eignet sich, weil die Seiten gerade geschnitten sind. Für eine A-Linie hätten die Hosenbeine nicht gereicht.

jeansjacke1.jpg

jeansjacke2

jeansjacke3

Für das Innenfutter, die Paspeln und den Schriftzug habe ich abgelegte Bettwäsche verwendet. Sie war an manchen Stellen schon etwas dünn, aber ich habe geeignete Stellen herausgeschnitten und verwendet.

Für den Matsch und Sand ist die robuste Übergangsjacke wunderbar geeignet.

 

 

 

 

Diesmal nicht mit Bärchen

Den Stoff mit den Schildkröten fand ich lustig und passend zu blauen Augen und passend dazu, dass Cilly häufig vor dem Aquarium wippt und dem Wassertreiben zuschauen kann. Der Himmel war die letzten Tage gar nicht blau, so belustigte ich mich an der Nähmaschine.

Das Resultat:

schildkrötew

Ich habe für das Shirt den schönen Schnitt wie unter Es war einmal Opas Schlafanzug verwendet. Damit lässt sich herrlich kombinieren. Schildkröten am ganzen Kind, das wäre zu unruhig geworden. Der passende braune Stoff war zuvor ein T-Shirt. Den Übergang der Stoffe habe ich mit einer selbst gefertigten Paspel verziert. Dank Paspelfüßchen an der Nähmaschine habe ich das sauber hinbekommen – schon wieder etwas gelernt. Wie man Paspeln selbst herstellt, kann man ansehen: Paspel herstellen.

detailpaspel