Ob nun heidnisches oder christliches Fest, zu Karneval heißt es, Winter adé. Neben Prinzessinnen und Miezekatzen bevölkern Mädels Kindergärten und Straßen als Marienkäfer. Es muss wohl am rot Gelackten und am lustig Gepunkteten liegen, dass sich Marienkäfer solcher Aufmerksamkeit und Beliebtheit erfreuen. Die Jungs hingegen erscheinen als Polizisten, Feuerwehrmänner oder Ungeheuer. Ich halte diese Unterschiede nicht für anerzogen.
Jedenfalls erfüllt Oma gerne Lenis Wunsch:
Die Punkte wurden aus einem abgelegten Nickipullover geschnitten. Ein Ärmel reichte. Nicki verleiht dem Cape etwas Felliges im Kontrast zur glatten Unterlage. Das Applizieren auf rotem, festerem Baumwollstoff war Fleißarbeit, die sich aber lohnte, angesichts der ansonsten billigen Fuddelware, die zu Karneval für Marienkäfer angeboten wird.
Schwarzes für Drunter haben Kinder nicht. So traf es sich gut, dass Hanna ein kleines Schwarzes – ich hatte fast Hemmungen, die Schere anzusetzen – aus Feinstrick mit Satinband ablegte. XXS nach drei Schwangerschaften passt selbst bei sportlich Schlanken natürlicherweise nicht mehr. Die Satinbänder wurden mit verwendet an Kleid und Cape, und vom kleinen Schwarzen blieben nur winzige Restchen übrig. So muss Hanna nicht traurig sein, Omas Hemmungen beim Zerschneiden sind überwunden und Leni wird nicht frieren.