Kennst Du das?
Der gute Kaschmirpullover hat ein Loch, Tomatensoße hat einen bleibenden Fleck auf dem Markenhemd hinterlassen, das Lieblingskleid in deiner Farbe ist leider viel zu eng geworden, oder die schicke Bluse ist am Kragen verschlissen, sonst aber noch gut. Was nun? Für die Tonne sind die Teile zu schade und für den secondhand-Markt angesichts von Beschädigungen ungeeignet bzw. dort nur absolut unter Preis abzugeben.
Aus alt mach neu – sew to new – das lohnt sich tatsächlich bei guter, kindgerechter und geliebter Textilgrundlage, insbesondere für die Verwendung bei den eigenen Kindern. Wichtig sind nur die zündende und geeignete Idee und deren handwerklich gute Umsetzung.