Shirt pimpen mit Applikation

Der vorherige Artikel beschäftigte sich schon damit, wie man langweilige Shirts für Kinder attraktiver machen kann. Nun gibt es zwei weitere Beispiele mit Applikation. Die Shirts wurden aus grauen Herrenrollis hergestellt. Alles, was benötigt wurde, lieferten die großen Rollis einschließlich Bündchen und Halsabschluss.

mit Einhorn

Man stelle sich das Shirt ohne Applikation vor – grauslich langweilig! So ist es hübsch geworden und Cilly wird sich bestimmt freuen. Die Strähnen sind Baumwollfäden, die mit der Applikation in einem festgenäht wurden.

mit Micky

Hier habe ich einmal Micky als Assoziation gewählt. Die Schleifchen wurden ebenso mit der Applikation in einem festgenäht und anschließend geschnürt. die Unterbrechung der Ärmel mit roten Streifen ist eher einem “Unfall” zu verdanken, die Schere rutschte aus. So musste ein ungewollter Schnitt behoben werden. Man behilft sich!

Wer weitere Ideen zum Applizieren sucht, bei Pinterest habe ich unzählige Beispiele gesammelt: https://www.pinterest.de/sewtonew/zauberhafte-applikationen/.

In meinem Shop gibt es einige kostenfreie Vorlagen von schon verwendeten Applikationen: https://sewtonew.blog/product-category/applikationsvorlage/

Applikation Elefant von und für Leni

Meine Enkelin Leni liebt das Malen. Sie zeichnet für ihre 8 Jahre wirklich erstaunlich. So hebt Mutter Zeichnungen auch auf, schneidet sie aus und laminiert sie.

Lenis Entwurf

Leni ist in der „Elefantenklasse“ und feierte ihren Geburtstag unter dem Motto Elefant. So sind zahlreiche Muffins dekoriert worden.

Elefantengeburtstag

Mich erreichte der Wunsch, ein Loch in einem Jerseykleid zu flicken, ein Kleid, das sie sehr mag. Das Loch befand sich hinten und war recht groß. Eine einzelne Applikation auf dem Popo will man aber doch nicht realisieren. So habe ich die Elefantenvorlage von Leni zunächst digitalisiert.

Applikationsvorlage

Ich dachte mir, ein einzelner Luftballon könne das Loch auf der Rückseite des Kleids überdecken. Der zugehörige Elefant ist dann auf der vorderen unteren Seite des Kleid positioniert worden.

Applikation, um Loch zu flicken

Die Applikation ist sehr kindlich. Es kann sein, dass Leni sie nicht mag, denn sie schaut schon ins Teenageralter hinüber, zumal die Cousine älter ist und schon „Disco“ auf dem T-Shirt stehen hat. Aber es ist immerhin ihr eigener Entwurf. Falls es nicht zusagt, gibt es noch die kleinere Schwester…

Demnächst werde ich sicher in der Lage sein, auf Wunsch „Angesagtes“ zu nähen, da bin ich flexibel. Schauen wir also, was der Blog in Zukunft mit größer werdenden Enkelkindern präsentiert…

Die Applikationsvorlage stelle ich kostenfrei zur Verfügung: https://sewtonew.blog/product/applikationsvorlage-elefant/

Applikation Pinguin

“Pingi”, das habe ich des öfteren bei den Enkeltöchtern gehört. So kam mir die Idee, einen Pinguin als Applikation zu verwenden.

Fündig wurde ich dann noch bei Pinterest, meine Seite, auf der ich Pins sammle und die mir schon oft als Ideengeber gedient hat. Mit Hilfe des kostenfreien Malprogramms Inkscape war dann schnell eine Applikationsvorlage gebastelt, die ich kostenfrei zur Verfügung stelle, siehe shop.

Und Lotta wird sich sicher freuen über “Pingi”:

Nickykleid in Ballonform mit Applikation
Applikation Pinguin

Die Applikation ist recht einfach, weil nur zwei größere Stoffreste in schwarz und weiß und ein kleines in orange benötigt werden.

Ich habe für das Kleidchen einen Rest Nickystoff verwendet und bin froh, dass er noch reichte und nun vollends – bis auf Stückchen für Applikationen – aufgebraucht ist.

Der verregnete Nachmittag wurde zudem gut genutzt.

Upcycling: Waschbär und neue Bündchen

Ein Pullover in rosa-orange von Christl wartete aufs Upcycling. Der Sweatstoff war noch schön, aber wie so oft: Die Bündchen haben Knötchen und sehen abgewetzt aus, sowohl am Hals als auch in der Taille.

Das kann man ganz schnell Aufpeppen, indem man neue Bündchen annäht. Zu einem Uniexemplar passt dann für Kinder gut ein gestreiftes oder anders gemustertes Bündchen. Ich hatte noch weiß-dunkelbraun gestreifte im Vorrat.

So habe ich den Pullover passend kleiner geschnitten und mit frischen Bündchen versorgt. Die Ärmelnaht habe ich übernommen, Schulter und Seiten musste ich in der Größenanpassung neu nähen.

sew to new in Reinform

Damit aber nicht genug. Schon lange hatte ich eine Applikation Waschbär in der Nase. Das sind zu süße Zeitgenossen! Ich weiß sehr wohl, dass die Tierchen eine Plage sein können und bei uns eigentlich nicht hingehören, dennoch …

Eine Vorlage liefert Ela. Sie hält in ihrer Dropbox eine Handzeichnung bereit. Ich dachte mir, das sollte man digitalisieren.

süße Applikation Waschbär

Die nun digitalisierte Applikationsvorlage findet ihr kostenfrei zum download in meinem shop, einmal als Übersicht, zum anderen mit den Teilstücken für einen Zuschnitt im doppelt gelegten Stoff und im Stoffbruch.

Wenn Dir der post gefällt, bitte pinnen:

Shirt mit Ampelmännchen und Ampelfräuchen

Mein lieber Enkel Curd hat einen nicht unproblematischen, allerdings kurzen Schulweg. Es geht Gott sei Dank an einer Seite der sehr befahrenen Straße entlang, einmal muss eine Nebenstraße überquert werden. Der Überweg ist mit Ampel geregelt. Im Kindergarten hat Curd schon einen sog. Fußgänger-Führerschein gemacht. Außerdem gehen mehrere Kinder im Trupp. Dennoch sind Opa und Oma manchmal in Sorge.

Mir fiel dazu etwas ein.

ampelmännchen2ampelmännchen1

Es lagen schon länger abgelegte Poloshirts in meinem Fundus. Warum sie abgelegt wurden, ist mir schleierhaft, denn es handelt sich um Markenshirts ohne jeden Makel. Die klaren Farben trugen mit dazu bei, dass mir die Idee kam.

Ausgangslage:

ampelmännchen3

Es handelt sich wiederum um ein vollständiges Upcyclingprojekt. Was habe ich erhalten und mir Arbeit erspart?

Ich habe so geschnitten, dass die obere Knopfleiste Wiederverwendung findet. Selbst den Polokragen habe ich verkürzt wieder angenäht. Dazu hatte ich schon einmal eine Beschreibung geliefert, Polohemd wird zum Polokleidchen. Beim Schneiden habe ich den Grundschnitt so angelegt, dass der untere Saum des Poloshirts übernommen werden konnte. Die Ärmel sind jeweils aus dem Rücken der farbigen Poloshirts entstanden. Hier habe ich unten ein sog. falsches Bündchen gearbeitet. Das war schon einfach und exakt gleichfarbiges Bündchenmaterial wäre wohl kaum zu finden.

Die Applikationsvorlage stelle ich euch  kostenfrei im shop zur Verfügung.

Mein Mann meinte, das Shirt wäre für Curd etwas kindlich. Ich hoffe, dem ist nicht so, und meine, es könnte dazu beitragen, dass Curd an der Ampel immer gut aufpasst.

Applikationsvorlage Törtchen zum Download

Es gab Anfragen wegen einer Applikation, die ich auf einem Schürzenset verwendete. Selbstverständlich stelle ich die Applikationsvorlage gerne zur Verfügung.

Törtchen

Die Vorlage findest du kostenfrei in meinem Shop zum download.

Du kannst sehr gut kleine Stoffrestchen verwenden. Die Größe kannst du über deinen Drucker festlegen. Die vorgelegte Applikation habe ich in dieser Größe auf der Schürze für Erwachsene aufgebracht. Für eine Kinderschürze oder einen anderen Zweck musst du die Größe anpassen. Das Herzchen habe ich nicht mit gezeichnet, das kriegst du selber hin. Viel Spaß bei deinem Projekt!

törtchen2

Refashion zu Halloween

In Hannas Beutel “zum Upcycling” fand ich eine Sweatshirtjacke des Sohnes, die noch wirklich gut war, nur der Reißverschluss war defekt. Zudem trug die Jacke ein Emblem der Grundschule, die der Sohn besucht. Es ließ sich leider nicht entfernen – aufgeklebt.

Da Curd so groß aufgewachsen ist und mit fast 7 Jahren schon Kleidung der Größe 134 trägt, wollte ich die Jacke für ihn weiterverwenden. Sie zu zerschneiden, wäre zu schade gewesen.

So ist mir etwas eingefallen: Curd spielt Geschichten rund um Vampire nach und läuft bzw. “fliegt” auch im Garten mit einem Halloween-Kostüm herum, das ich ihm letztes Jahr nähte, Vampirkostüm als Upcyclingprojekt, es passt so gerade hoch.

Es fand sich eine Applikationsvorlage, siehe Pinterest. Die habe ich auf einem quadratischen Stück Stoff aufgebracht und damit das Emblem der Grundschule übernäht. Passend dazu habe ich einen neuen Reißverschluss in orange gekauft und eingenäht. Dabei habe ich es mir wirklich einfach gemacht. Ich habe nur die Zähnchenleiste des alten Reißverschlusses weggeschnitten, der feste Rücken blieb vor Ort. Damit war die Front des Sweatshirts schon stabilisiert. Es war so besonders leicht, den neuen Reißverschluss oben auf zu nähen, nichts verschob sich.

Und hier das Ergebnis:

vampir1

vampir2

Das neue Emblem ist zwar auffällig, aber doch so zurückhaltend, dass Curd die Jacke in die Schule anziehen kann, speziell zu Halloween.

Applikationsvorlage Rudolph – das Rentier mit der roten Nase

Nähen für Weihnachten hat ein wenig Vorlauf. Dem habe ich mich heute gewidmet, derweil es regnet und regnet und regnet – aber Gott sei Dank.

Da ich so gerne mit Taschen arbeite, die Applikationen tragen, habe ich überlegt, welche Applikationen für Weihnachtliches infrage kommen. Schneemann, Eiskristall, Schlitten, Weihnachtsmann, Engel, Bambi, Sterne, Geschenkekartons, Schleifen, Kometen und eben Rudolph, das fiel mir ein. Für Letzteres habe ich mich dann entschieden und erst einmal gezeichnet, dann auf Vliesofix übertragen, aufgebügelt, ausgeschnitten, wieder gebügelt, schließlich mit Stichen appliziert.

Und so ist es geworden:

Was habe ich damit vor? Das nächste Bild zeigt die Taschenlösung, die ich mir heute neu überlegt habe. Der Kreis wird für den Eingriff eingeschnitten und versäubert. Der gesamte Kreis wird dann versäubert und aufgenäht.

tascherudolph

Die Applikation habe ich dann noch mit Inkscape gezeichnet. Sie ist vorgesehen für eine Tasche im Durchmesser von 15 – 18 cm.

Die Datei für die Applikation stelle ich euch zur Verfügung: im shop

Ich habe Ohren und Geweih mit dem Kopf aus einem Stück Stoff geschnitten. Es ist aber auch möglich, für Ohren und Geweih noch andere Stoffstücke zu nehmen, dann wird es bunter.

An dieser Stelle verweise ich auf bisher schon Genähtes für Weihnachten:

Kleidchen für die Weihnachtszeit – Rudolph, Damenpullover wird zum Schneemann-Winterkleidchen, Frohe Weihnachten! Weihnachtskleidchen für die Mädels

https://sewtonew.blog/2019/11/19/partnerlook-fuer-schwestern-zum-advent/

Ein Babyshirt ist dann aktuell auch noch entstanden. Ich biete es in meinem Shop an, es hat die Größe 86 – 92.

Knieflicken auf Jeans selber herstellen

knieflicken1

Die Jeans war zu klein. Der Bügelflicken wurde für eine größere Jeans verwendet und dort angenäht. Mit Bügelflicken haben wir schlechte Erfahrung. Sie lösen sich nach einiger Zeit, derweil auf den Knien heftig gerutscht wird.

Nun passt die Jeans der jüngeren Cousine und kann wieder hergerichtet werden. Also Knieflicken selber herstellen und aufnähen!

Da die kleine Cousine offenbar derzeit die Grenzen im Kindergarten testet, sie spricht von “falscher Ordnung”, die sie hergestellt hat, und lacht sich auf dem Nachhauseweg kaputt, habe ich als Vorlage nette Monster ausgesucht, auf Größe gebracht und ausgedruckt.

knieflicken2

Die Silhouetten werden ausgeschnitten und seitenverkehrt auf Vliesofix, auf die Papierseite gemalt.

knieflicken3

Anschließend werden die Stücke auf Stoffreste, linke Stoffseite und Papierseite Vliesofix oben, aufgebügelt.

knieflicken4

Nun wird entlang der Linien ausgeschnitten. Dann entfernt man die Papierseite von Vliesofix und bügelt die Stücke mit der rechten Seite oben auf die defekten Jeansknie auf. Mit einem Trickmarker können weitere Details aufgezeichnet werden.

knieflicken5

Nun wird genäht. Das geht natürlich nicht bei bestehenden Hosenbeinen mit dem Applikationsstich, sondern es geht nur nähmalend mit dem Stopffuß, dem Freiarm der Nähmaschine und dem versenkten Transporteur, siehe Nähmalen – tolle neue Nähwelten. Dennoch ist es ein wenig schwierig, das Nähgut angesichts der engen Hosenbeine richtig zu bewegen. Also langsam nähen!

Das Ergebnis:

knieflicken6

Es darf also weiter auf den Knien herumgerutscht werden mit hoffentlich Spaß an den Monstern.