Man mag darüber nachdenken, aber mein Fundus an Stoffresten von Anne war in einem Teil noch unberührt. Denn ich nähe am liebsten für Mädchen, und Stoffreste, die eher zu Jungs passen, blieben bisher liegen. Ich weiß nicht, ob es Erziehung ist, dass ich meine, Jungen ist es sowieso egal, was sie anhaben. Jedenfalls hat sich diese Meinung mit dem Heranwachsen meiner Söhne verstärkt. Vielleicht ist doch eine biologische Ursache beteiligt. Mit der Pubertät ändert sich das sicherlich, den “Halbstarken” ist es nicht mehr egal, und im Erwachsenenalter hat jeder der beiden Söhne klamottentechnisch seinen ganz eigenen Stil entwickelt.
Ich bin nicht alleine mit solchen Zuschreibungen. Beratungen in Stoffgeschäften beginnen meist mit der Frage: Mädchen oder Junge?
So lag ein schöner Stoffrest mit dem sportlichen Schaf Shaun im Fundus. Er wäre mir für Leni oder Cilly nicht in den Sinn gekommen. Ebenso schien mir das Motiv Traktor für Mädchen ungeeignet.
Nun traf es sich, dass mir von Opa Heinz zwei stofflich ausgezeichnete Poloshirts mitgegeben wurden. Farblich waren sie passend zu zwei Stoffrestchen aus der Jungenkiste. Ich habe sie mit der Raglanvariante Bethioua verarbeitet, die gerade für Stoffkombinationen gut geeignet ist. Ich hoffe, die neuen Shirts passen dem Enkel von Opa Heinz, dem Constantin.
Wie zu erkennen ist, habe ich den unteren Saum der Poloshirts beibehalten. Dabei ist nur aufzupassen, dass für vorne und hinten zusammenpassend zugeschnitten wird. Es ist immer sinnvoll, die untere Ecke Armausschnitt als Orientierungspunkt zu nehmen.
Wenn man mit Was aus T-Shirts und Stoffrestchen entstehen kann – Lenis neue Kleider vergleicht, sieht man, wie die Zuordnungen für Mädchen und Jungen vorgenommen werden. Ein Shirt mit Bambi wäre mir für Jungen nicht unter die Nadel gekommen.